Die Bevölkerung wird gebeten, bei Aktivitäten in den Bergen äußerste Vorsicht walten zu lassen
31. Juli 2025. – Das Cabildo von Teneriffa hat das Verbot von offenem Feuer in den Erholungsgebieten aufgehoben, nachdem sich die Wetterbedingungen verbessert haben. Ab heute gilt somit die übliche Regelung für die Nutzung der Berge und der Naturschutzgebiete, die in den Gesetzen und Verordnungen – insbesondere in den Maßnahmen zur Prävention von Waldbränden – sowie in den Plänen und Vorschriften der Naturschutzgebiete vorgesehen ist.
Das Cabildo bittet die Bevölkerung, bei allen Aktivitäten in den Bergen äußerste Vorsicht walten zu lassen, und erinnert daran, dass das Abbrennen in der Landwirtschaft ausgesetzt wird, um die Gefahr von Waldbränden zu vermeiden.
Die Generaldirektion für Notfälle der Kanarischen Regierung hat gestern (Mittwoch, den 30. Juli) um 21:00 Uhr den Alarm aufgrund der Waldbrandgefahr aufgehoben und ist in den Voralarm übergegangen, in Anwendung des Sonderplans für den Katastrophenschutz und die Notfallmaßnahmen bei Waldbränden in der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln (INFOCA). Die Entscheidung wurde nach der Analyse der meteorologischen Informationen, die von der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) und anderen verfügbaren Quellen bereitgestellt wurden, getroffen und ist auf das Ende der Episode hoher Temperaturen zurückzuführen, die zur Aktivierung des Alarms führte. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]