Das Cabildo arbeitet mit der Stadtverwaltung von La Laguna bei der Zugangskontrolle in El Púlpito und La Atalaya zusammen

Werbung

Es werden Ketten und Barrieren installiert, um diese Naturräume zu schützen

21. August 2025. – Das Cabildo von Teneriffa arbeitet mit dem Stadtrat von La Laguna zusammen, um den Zugang zum Gebiet von El Púlpito, La Atalaya und der näheren Umgebung zu kontrollieren, mit dem Ziel, diese Naturräume zu erhalten. Die Stadträtin für natürliche Umwelt, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Notfälle, Blanca Pérez; der Inseldirektor für natürliche Umwelt, Pedro Millán; die zweite stellvertretende Bürgermeisterin und Stadträtin für kommunale Dienste und Bürgerbeteiligung, Fran Hernández; und der Stadtrat für Umwelt, Domingo Galván, besuchten am heutigen Donnerstag (21. August) gemeinsam mit Technikern beider Verwaltungen das Gebiet, um die Arbeiten zu überprüfen, zu denen auch das Anbringen von Ketten und Barrieren gehört.

Blanca Pérez weist darauf hin, dass „es sich um eine Zusammenarbeit handelt, die wir auf Wunsch der Stadtverwaltung von La Laguna durchführen, um den Zugang zu Bereichen zu regulieren, die Zugang zu Naturräumen bieten. Ziel ist es, die ökologischen Werte dieser wichtigen Gebiete von La Laguna zu erhalten“.

Fran Hernández erklärt seinerseits, dass „die Anwohner uns mitgeteilt haben, dass diese Bereiche von Kraftfahrzeugen befahren werden, was zu einer Verschlechterung des Zustands der Flächen führt und auch die Sicherheit der Personen gefährdet, die sie durchqueren. Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit dem Cabildo, um die Verwaltung dieser Bereiche zu verbessern.“ Das Projekt umfasst eine Investition von etwa 10.000 Euro und wird von der Inselgesellschaft finanziert.

Das Cabildo von Teneriffa und der Stadtrat von La Laguna rufen die Öffentlichkeit dazu auf, die Naturräume verantwortungsbewusst zu nutzen, die Umweltwerte zu respektieren und Handlungen sowie Verhaltensweisen zu vermeiden, die eine Gefahr für Menschen darstellen oder die Flora und Fauna schädigen könnten. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]