Vertreter der Asociación Corazones de Tejina und der drei emblematischen Herzen Calle Arriba, Calle Abajo und El Pico nahmen heute (Freitag, 22.) an der Beseitigung der Fayas in der Gegend von La Tahona teil
22. August 2025. – Das Cabildo von Teneriffa arbeitet mit dem Stadtrat von La Laguna für die Feierlichkeiten zur Fiesta de Los Corazones de Tejina (das Fest der Herzen von Tejina) zusammen, das an diesem Sonntag, dem 24. August, stattfinden wird. Die Stadträtin für natürliche Umwelt, Blanca Pérez, der Zweite stellvertretende Bürgermeister und Stadtrat für kommunale Dienstleistungen und Bürgerbeteiligung, Fran Hernández, der Stadtrat für Feste, Frauen, Gleichstellung und LGTBI, Dailos González, und die Stadträtin für Tourismus und Handel, Estefanía Díaz, begleiteten heute (Freitag, 22. August) die Mitglieder und Vertreter der Asociación Corazones de Tejina sowie die drei emblematischen Herzen Calle Arriba, Calle Abajo und El Pico beim Schneiden und Entfernen der Fayas im Bereich La Tahona.
Blanca Pérez weist darauf hin, dass „die Fiesta de Los Corazones de Tejina Teil unserer Identität ist und wir mit dieser Initiative ihren Fortbestand nachhaltig sichern. Die Äste und Fayas wurden heute entfernt, um den pflanzlichen Teil herzustellen, der die Struktur der Herzen bedeckt, und wir sind überzeugt, dass wir am Sonntag ein spektakuläres Ergebnis sehen werden“.
Fran Hernández betont: „Es ist für uns wichtig, unsere Traditionen zu bewahren, vor allem in diesem Jahr, in dem wir das 25-jährige Bestehen der Asociación Corazones de Tejina feiern. Es handelt sich um ein Fest, das seit 2003 als Kulturgut (BIC) anerkannt ist und auf das alle Einwohner von La Laguna stolz sind. Es ist voller Identität und Kultur und zieht jedes Jahr Tausende von Menschen an.“
Wiederherstellung der Montaña Fagundo
Blanca Pérez erinnert daran, dass das Cabildo von Teneriffa die Montaña Fagundo restauriert, um sie in ein Naturklassenzimmer umzuwandeln, in dem Projekte zur Umwelterziehung entwickelt werden, die sich auf die Wiederaufforstung und Wiederherstellung des gesamten Gebiets konzentrieren. Die Inselgesellschaft und das Ministerium für Industrie und Tourismus sowie das öffentliche Unternehmen ENAIRE (Anbieter von Flugnavigations- und Luftfahrtinformationsdiensten), das bisher das 32 Hektar große Gebiet verwaltet hat, das sich die Gemeinden La Laguna und Tacoronte teilen, haben kürzlich eine Vereinbarung zur Durchführung dieser Maßnahmen unterzeichnet.
Ziel ist es, eine große öffentliche Grünfläche von 32 Hektar zu schaffen, die ein bedeutendes Bildungsprojekt mit einem Naturklassenzimmer unterstützt, an dem Schüler und Vereine beteiligt sind. Auf diese Weise wird eine echte Oase der biologischen Vielfalt in einem Gebiet geschaffen, das aufgrund seiner strategischen Lage von großer Bedeutung ist.
Die Vereinbarung ermöglicht die Wiederaufforstung des gesamten Geländes mit einheimischen Arten nach den Folgen eines Waldbrandes, der 2022 mehr als 50 % der Fläche verbrannt hat. Das Projekt des Naturklassenzimmers wird die Schaffung eines Zufluchtsortes für die biologische Vielfalt ermöglichen, begleitet von der Entwicklung verschiedener Bildungs- und Umweltaktionen wie der Wiederansiedlung von Arten des feuchten thermophilen Waldes – insbesondere des Fayal – durch Freiwilligenaktionen, Schulaktivitäten und die Arbeit von Fachleuten.
Die Herzen von Tejina
Das Fest Los Corazones de Tejina, das seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gefeiert wird, ist eine der tief verwurzelten kulturellen Ausdrucksformen der Insel Teneriffa. Aufgrund seiner Bedeutung wurde es im Jahr 2003 zum Kulturgut von besonderem Interesse erklärt. Die „Corazones de Tejina“ sind ein Beispiel für eine Volkskultur, die Festlichkeit mit religiösem Eifer verbindet und wichtige Elemente von hohem ethnografischem und anthropologischem Wert aufweist. Die „Corazones de Tejina“ werden in Tejina um den 24. August herum gefeiert (am Festtag des Heiligen Bartholomäus), und jedes Jahr werden diese wunderschönen Banner stolz hochgehalten, um ihre Schönheit und Exklusivität zu verkünden. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]