Das Auditorium ist Gastgeber des ersten internationalen Bratschenwettbewerbs von Teneriffa

Werbung

Die zwölf ausgewählten Teilnehmer kommen aus Deutschland, China, Korea, Spanien, den Vereinigten Staaten, Portugal und Japan

12. November 2025. – Das Tenerife Viola Fest, die Asociación Cultural Resonancias und das Auditorio de Tenerife geben die Endphase des internationalen Bratschenwettbewerbs Teneriffa 2025 bekannt, der am 17. und 19. November im Kammersaal bei freiem Eintritt und bis zum Erreichen der vollen Kapazität stattfinden wird. Die Einzelheiten wurden am Mittwoch, dem 12. November, vom Inselrat für Kultur des Cabildo von Teneriffa, José Carlos Acha, und der künstlerischen Leiterin des Wettbewerbs, Macarena Pesutic, bekannt gegeben.

José Carlos Acha erklärte, dass „es sehr wichtige und interessante Projekte von großer Bedeutung gibt, die der breiten Öffentlichkeit nicht bekannt sind, sondern nur innerhalb des Sektors, und dies ist der Fall beim Tenerife Viola Fest, das die Insel zum Zentrum der Welt im Bereich der Viola macht“. „Die Veranstaltung findet seit acht Jahren statt und macht mit diesem ersten internationalen Wettbewerb einen weiteren Schritt nach vorne“, sagte der Inselrat, der die Tatsache lobte, dass „die Kandidaten nicht nur zur Teilnahme kommen, sondern auch während der Woche Meisterkurse von großen Fachleuten, einschließlich der Mitglieder der Jury, erhalten, die ihnen eine persönliche und künstlerische Entwicklung ermöglichen“.

Macarena Pesutic betonte, dass „dieses Jahr der Wettbewerb das Herzstück des Festivals ist, das mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, innovative musikalische Konzepte zu fördern und das kulturelle Angebot der Kanarischen Inseln zu bereichern“. „Es war der nächste logische Schritt in der Entwicklung des Festivals, das sich durch den menschlichen Faktor und die Infrastrukturen, in denen es stattfindet, auszeichnet“, sagte sie. Über diese Wettbewerbstage sagte Pesutic, dass „es eine Show von großer Virtuosität und Wärme sein wird, die Innovation im Bratschenrepertoire bietet“.

Die zwölf ausgewählten Teilnehmer im Alter zwischen 16 und 30 Jahren kommen aus Deutschland, China, Korea, Spanien, den Vereinigten Staaten, Portugal und Japan und werden um den Titel des besten Bratschisten des Wettbewerbs kämpfen. Sie wurden aus mehr als 50 Kandidaten aus 15 Ländern nach einem Auswahlverfahren ausgewählt, bei dem sie mit Werken von Telemann, Reger und Paganinis Capricen ihr Können unter Beweis stellten. Die Jury besteht aus Macarena Pesutic, Garth Knox, Timothy Ridout, Veit Hertenstein, Humberto Orán und Víctor Pablo Pérez.

Am Montag, dem 17. November, findet das Halbfinale statt, eine Eröffnungsrunde, die eine klangliche Reise vorschlägt, die die kanarische Identität mit ihrer internationalen Berufung verbindet. Die Aufführungen finden von 9:00 bis 20:00 Uhr statt. Das Programm beginnt mit europäischer Romantik – Werke von Brahms, Schumann, Schubert und Franck – und einer Propina, die von der spanischen oder lateinamerikanischen Kultur inspiriert ist und den Dialog zwischen lokalen und universellen Traditionen widerspiegelt. Die Uraufführung von Las Nieblas de San Borondón, einem Auftragswerk des Komponisten und Bratschisten Garth Knox, wird ein Schlüsselmoment sein: eine Partitur, die den arroró canario (kanarisches Wiegenlied) und die Melodien des pito herreño (traditionelle Querflöte von der kanarischen Insel El Hierro) mit einer zeitgenössischen Sprache von großer suggestiver Kraft verwebt.

Das Finale am Mittwoch, dem 19. November, bringt die vier Finalisten in einem Programm von großem Format zusammen: Bachs monumentale Chaconne und Joaquín Turinas Escena Andaluza op. 7, begleitet vom Schumann Quartett und dem Pianisten Javier Lanis. Die Aufführungen finden von 18:00 bis 20:00 Uhr im Kammersaal statt, wo Virtuosität, Tradition und Innovation aufeinandertreffen.

Außerdem können die zwölf ausgewählten Musiker im Laufe der Woche an Meisterkursen mit den Jurymitgliedern teilnehmen. Darüber hinaus wird Kiyoko van Bochove individuelle Coaching-Sitzungen anbieten, die auf die künstlerische und persönliche Entwicklung jedes Musikers abgestimmt sind.

Darüber hinaus bieten das Tenerife Viola Fest und das Auditorium ein Konzert des Bratschisten Timothy Ridout an, der von Federico Colli am Klavier begleitet wird, und zwar am Dienstag, dem 18. November, um 19:30 Uhr im Kammersaal. Karten zum Preis von 15 Euro, 5 Euro für unter 30-Jährige, können auf der Website http://www.auditoriodetenerife.com an der Abendkasse von Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr sowie telefonisch unter 902 317 327 zu denselben Zeiten erworben werden. Ermäßigungen gibt es u.a. für Studenten, Arbeitssuchende und kinderreiche Familien.

Das Konzept des Tenerife-Viola-Festes, das von Nobuko Imai und Macarena Pesutic gemeinsam geleitet wird und der Bratsche gewidmet ist, wurde vor acht Jahren entwickelt. Die erstklassige Infrastruktur und die hervorragenden Konzertsäle, wie das Conservatorio Superior de Música de Canarias auf Teneriffa und das Auditorio de Tenerife, bieten ein ideales Umfeld für musikalisches Schaffen. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]