Die Show, die am Samstag und Sonntag stattfindet, zeigt den Prozess des Baus eines riesigen Bogens.
16. September 2025. – Am Samstag (20. September) um 18:00 Uhr und Sonntag (21. Septembere) um 12:00 Uhr wird im Auditorio de Tenerife die Freilichtshow Maña aufgeführt. Dieser Beitrag des Unternehmens von Manolo Alcántara, der den Prozess des Aufbaus eines riesigen Bogens zeigt, findet unter freiem Himmel bei freiem Eintritt statt, bis die maximale Kapazität erreicht ist.
Diese Zirkusshow-Installation gewann den Preis für die innovativste Show beim TAC Valladolid 2022 und den Susana Herreras Award beim ARCA Festival – Aguilar de Campoó 2022 für die beste Show, weil sie „überraschend, innovativ und hypnotisch innerhalb eines Minderheitgenres der Straßenkünste wie Installationen ist“, so die Jury.
Für Manolo Alcántara selbst, der zusammen mit Joan Trilla die Hauptrolle in dem Stück spielt, ist Maña „die Weitergabe von Wissen von einem Großvater an einen Enkel, durch meinen Blick, der eine Mutation vom Handwerker zum Künstler bewirkt“. „Ich zeige den Prozess des Aufbaus eines riesigen Bogens aus sehr schweren Kisten, wobei ich die Ökonomie der Anstrengung und der Bewegung als Prämisse benutze und eine uralte Technologie anwende, die aber auch heute noch relevant ist: den Hebel, den Flaschenzug, das Rad …“, teilt der Künstler mit.
Die Choreografie einer alltäglichen Handlung wie dem Aufbau eines Bühnenbildes wird zur Aufführung selbst, in der das Handwerk eine wesentliche Rolle spielt und zum Hauptdarsteller wird, wobei intelligente Materialien und Werkzeuge vermieden werden, um die Wirksamkeit der Protagonisten als Handwerker nicht einzuschränken, die sich an der Schnittstelle zwischen Wissen und Intuition bewegen. „Mein Vater hat mich gelehrt, Bögen zu bauen, und Maña ist die Art und Weise, wie ich meinem Sohn beibringen würde, sie zu bauen“, sagt er.
Manolo Alcántara ist Autodidakt und sieht sich selbst eher als Handwerker denn als Künstler. „Ich kreiere meine Shows ausschließlich aus Intuition, dem eigenen Ich und der Neugierde heraus, wobei ich das Risiko des Zirkus auf mich nehme und es transformiere, um es mit dem Publikum zu teilen“. Die Technik zu verstecken, um sie in den Dienst der Show zu stellen, ist eines seiner Markenzeichen, ebenso wie die geduldige und gemächliche Kreation und die Sorgfalt bei der visuellen Darstellung durch innovative Strukturen. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]
