El Hierro – Am Welttag des Artenschutzes, am 3. März, hat das Cabildo von El Hierro die Aktion „Por una isla limpia“ (Für eine saubere Insel) gestartet. Mit dem Ziel, im Laufe dieses Jahres der Umweltverschmutzung durch wilde Müllhalden ein […]
Kategorie: Umwelt
Brandprävention in Palmenhainen und Barrancos
Die Bestände werden von Unterholz und vertrocknetem Gesträuch befreit sowie 800 Palmen beschnitten
Gran Canaria – Die Inselverwaltung lässt die Umgebung von 6.700 Palmen in insgesamt siebzehn Hainen von Unterholz und trockenem Gesträuch befreien. Ebenso soll mit Dutzenden von Barrancos […]
„Cueva del Viento“ kann wieder besucht werden
Die Lavaröhre in Icod de los Vinos wurde mit einem Hygienekonzept am 20. Februar wieder für geführte Besichtigungen freigegeben
Teneriffa – Das Inselamt für Museen und Sport hat nach einer mehrmonatigen Schließung die Lavaröhre „Cueva del Viento“ wieder für Besucher […]
4,2 Millionen Euro für den Nationalpark Garajonay
Die Mittel sind für den Ausbau eines Besucherzentrums, Landschaftspflege, Brandschutzmaßnahmen und Aktionen zur Eindämmung invasiver Arten bestimmt
La Gomera – Die kanarische Regierung wird über das Ressort für ökologischen Wandel, Bekämpfung des Klimawandels und Raumordnung im laufenden Jahr insgesamt 4.238.887 […]
Schredderarbeiten gehen flott voran
8.000 Tonnen ausgediente Reifen werden auf der Deponie in Arico zerkleinert
Teneriffa – Auf der Müllkippe in Arico haben die Arbeiten zur Beseitigung des riesigen Altreifenbergs begonnen, der sich dort seit mehr als 15 Jahren angesammelt hatte. Hierfür wurde im […]
Internationale Auszeichnung
Unterwasserfotograf Francis Pérez von Teneriffa erhält den „Wildlife Photographer of the Year“
Teneriffa – Es ist ein trauriges Bild, für das der passionierte Unterwasserfotograf Francis Pérez aus Puerto de la Cruz in London mit dem „Wildlife Photographer of the Year“ […]
Regionalregierung und Cabildos koordinieren die Waldbrandprävention
Die Notfallpläne Plateca und Infoca wurden optimiert
Kanarische Inseln – Für die kanarische Regionalregierung und die Inselverwaltungen hat die diesjährige Waldbrand-Präventionskampagne begonnen. In diesem Jahr stellt die Trockenheit, vor allem im Süden und in den Höhenlagen der Inseln, ein erhöhtes […]
Luftqualität besser denn je
Stickstoffdioxid-Belastung ist im März im Vergleich zu den zu dieser Jahreszeit gemessenen Durchschnittswerten im Schnitt um 55 % gesunken
Kanarische Inseln – Die Luftqualität in den beiden kanarischen Hauptstädten Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria war […]
Klimaschutzgesetz soll innerhalb von 100 Tagen dem Kongress vorgelegt werden
Spanien hat den „Klimanotstand“ ausgerufen
Madrid – Spanien hat den Klimanotstand ausgerufen. Der Ministerrat der neuen linken Regierung unter Pedro Sánchez verabschiedete am 21. Januar eine entsprechende Erklärung, die mit 30 tiefgreifenden Klimaschutzmaßnahmen einhergeht. Solche Notstanderklärungen, die ohne jegliche gesetzliche […]
Filmaufnahmen am Meeresgrund
Die Ictineu 3 erkundete das Testgebiet der Ozeanplattform Plocan
Gran Canaria – In den Monaten Oktober bis Januar hat das bemannte Forschungs-U-Boot Ictineu 3 verschiedene Tauchgänge im Testgebiet der Kanarischen Ozeanplattform Plocan, das 23 Quadratkilometer Meeresgrund in Tiefen bis zu […]
UMEN geht gegen Giftköder vor
Im Anaga-Gebirge ist in diesem Jahr dreimal versucht worden, Tiere – insbesondere Enten und Hunde – zu vergiften
Teneriffa – Im Anaga-Gebirge ist mehrfach versucht worden, Hunde und Enten durch das Auslegen vergifteter Köder zu töten. Die Mitarbeiter der Umweltschutz-Einheit […]
Konzertierte Aktion gegen die Termiten
Die Inselregierung hat Kontakt mit dem Umweltministerium in Madrid aufgenommen. Erste Fallen wurden im betroffenen Gebiet aufgestellt.
Teneriffa – Die Inselrätin für Umweltfragen des Cabildos von Teneriffa, Isabel García, ist in Madrid mit dem Generaldirektor für Biodiversität und Umweltqualität des […]