Madrid – Das Konzert des spanischen Sängers Raphael am 19. Dezember in Madrid schloss das Jahr 2020 als größtes musikalisches Event seit Beginn der Corona-Krise ab. 5.000 Zuschauer wurden trotz strenger Corona-Beschränkungen zu dem Live-Event zugelassen, das in dem geschlossenen […]
Kategorie: Spanien
Zukünftige Rentenbezüge könnten im Schnitt um 5,5% sinken
Berechnungszeitraum für die Rentenhöhe soll von 25 auf 35 Jahre erhöht werden
Madrid – Nach einem bislang nur intern zirkulierenden Bericht plant die Regierung im Rahmen der anstehenden Rentenreform auch eine Maßnahme, die wohl noch für viel Unfrieden zwischen den […]
Steuerliche Änderungen im neuen Jahr
Der Etat 2021 enthält Steuererhöhungen sowie neue Abgaben,die 2021 in Kraft treten
Madrid – Die Hauptmerkmale des neuen spanischen Haushaltsplans sind eine Anhebung der Einkommensteuer für hohe Einkommen, die Erhöhung der Mehrwertsteuer für gezuckerte Getränke sowie eine neue „grüne Steuer“.Die […]
PP-Chef Casado nannte die Regierung Sánchez die schlechteste in Zeiten der Demokratie
Bananenrepublik
In seiner Bilanz für 2020 hat Pablo Casado, Führer der Partido Popular (PP) und der Opposition im Abgeordnetenkongress, das eben vergangene Jahr als „año horribilis“ bezeichnet. In der gleichen Strategie, die er seit seiner Amtsübernahme im Januar 2019 verfolgt, […]
Gehässige Reden von VOX sind kein Delikt, hat eine Richterin entschieden
Sache der Interpretation
Ein Gericht in Madrid hat eine Klage des Verbandes „Watani“ – Bürger für Zusammenleben und Entwicklung – wegen Aufstachelung zum Hass und zur Diskriminierung gegen den Sprecher der ultrarechten Parlamentsgruppe, Iván Espinosa de los Monteros, abgewiesen. Der […]
Finanzministerin fühlt sich in der Regierungskoalition wohl
Bequeme Koalition
Die spanische Finanzministerin María Jesús Montero (PSOE) hat in einem Interview erklärt, dass der verabschiedete Etat nicht für die gesamte Legislaturperiode gelte, sondern der erste in dieser Periode sei. Montero versicherte, dass, als sie kürzlich zum Chef des […]
Der geflüchtete Regionalpräsident Puigdemont führt die Wahlliste von Junts per Cataluyna an
Scheinkandidatur
Der Ex-Präsident von Katalonien, Carles Puigdemont, der sich noch immer auf der Flucht vor der spanischen Justiz in Belgien befindet, steht auf dem ersten Platz der Kandidatenliste seiner Partei Junts per Cataluyna. Am 14. Februar sollen dort die Regionalwahlen […]
König Felipe erzielte mit seiner Weihnachtsansprache die höchste Einschaltquote aller Zeiten
Quotenrekord
Die Weihnachtsbotschaft des spanischen Königs am Heiligen Abend brachte einen historischen Rekord. 10,7 Millionen Zuschauer hatten eingeschaltet, als insgesamt 29 Sender seine Rede übertrugen, das bedeutet eine Einschaltquote von 70,8 %. Damit hat Felipe VI. den Rekord seines Vater […]
„confinamiento“ –Wort des Jahres 2020
Madrid – Noch vor einem Jahr hätten Worte wie Coronavirus, PCR, Lockerungsmaßnahmen, Lockdown, Pandemie, neue Normalität oder systemrelevant uns wohl die Augenbrauen heben lassen. Doch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert und das vergangene Jahr stärker geprägt, als […]
Keine Strom-, Wasser- und Gassperre
Der Ministerrat hat einem Dekret zugestimmt, das die energetische Grundversorgung einkommensschwacher Bürger sichert
Madrid – Der spanische Ministerrat hat einem Dekret zugestimmt, das Zwangsräumungen einkommensschwacher Haushalte aussetzt und die Sperrung der Grundversorgung verhindert. Wie der Minister für Transport, Mobilität und […]
Sterbehilfe-Gesetz verabschiedet
198 Abgeordnete stimmten für und 138 gegen das Gesetz, welches eine legale aktive Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid ermöglicht
Madrid – Das spanische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das eine legale aktive Sterbehilfe und die Beihilfe zum Suizid regelt. Spanien […]
Weihnachtsansprache des Königs
Felipe VI. forderte die Bürger zu einem nationalen Kraftakt auf, um die Pandemie zu überwinden
Madrid – Die diesjährige Weihnachtsansprache des spanischen Monarchen war nicht nur von den Politikern mit Spannung erwartet worden, sondern ganz offenbar auch von den Bürgern. […]