Jubel über die Rückkehr des CD Tenerife in die Segunda División
Ganz Teneriffa jubelt über den Aufstieg des CD Tenerife. Nach zwei Jahren in der Drittklassigkeit des spanischen Fußballs darf die Mannschaft in der kommenden Saison wieder in der Segunda División, der zweiten spanischen Liga, auch „Liga Adelante“ genannt, spielen. Damit kehren die blau-weißen Kicker wieder in den Profifußball zurück, was für den angeschlagenen Verein auch finanziell wichtig ist, denn hier fließen die interessanten Gelder für Werbung und TV-Übertragungsrechte.
Nach einem 3:1-Sieg im Hinspiel gegen die katalanische Mannschaft CE l‘Hospitalet reichte eine 1:0-Niederlage in der entscheidenden Begegnung am 2. Juni aus, um den Aufstieg perfekt zu machen. Dabei wurde die Partie für die angereisten 1.000 Fans, darunter Kanarenpräsident Paulino Rivero, zur unendlichen Zitterpartie, nachdem in der 55. Minute das einzige Tor für l‘Hospitalet fiel. Am Ende konnte Teneriffas erste Mannschaft ihren Vorsprung jedoch halten.
Damit gelingt den „weiß-blauen“ der Wiederaufstieg aus den Fußball-„Katakomben“, wie „La Opinion“ die Segunda División B nennt. Das Desaster begann seinerzeit mit einem kometenhaften Erfolg, als die Mannschaft nach sieben Jahren in der zweiten Liga den Sprung in die Königsklasse des spanischen Fußballs Primera División schaffte. Nach diesem Triumph ging es, nicht zuletzt durch eine endlose Aneinanderreihung von Ungeschicklichkeiten und Versäumnissen, aus dem Olymp des Fußballs im freien Fall zurück in die Segunda División und von dort aus in nur einer Saison, in der fünf Trainer und ein Sportdirektor verschlissen wurden, gleich weiter in die Segunda División B, die dritte Liga. Für den Profiverein CD Tenerife eine erniedrigende Situation, die zwei Jahre währte.
Nun hat sich die Mannschaft mit hoher Professionalität, konstanter Leistung und vorbildlichem Zusammenhalt am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen. Ein verdienter Erfolg, der von den Fans und Zuschauern der letzten, entscheidenden Partie frenetisch bejubelt und gefeiert wurde.
Kanarenpräsident Paulino Rivero ließ es sich nicht nehmen, zusammen mit dem Vereinspräsidenten Miguel Concepción den siegreichen Spielern und ihrem Trainer Álvaro Cervera nach der spannenden Partie in den Kabinen zu gratulieren.
Das spanische Ligasystem
Die höchste Kategorie des spanischen Fußballs ist die Primera División, auch nach ihrem Sponsor „Liga BBVA“ genannt, in der sich 20 Vereine messen. Die letzten drei Vereine jeder Saison steigen in die Segunda División oder „Liga Adelante“ ab, die aus 22 Clubs besteht. Die vier Schlusslichter der zweiten Liga steigen in die Segunda División B ab, die aus vier Gruppen zu je 20 Mannschaften besteht. Ein Wiederaufstieg von hier ist besonders schwer, denn nur die vier Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für ein Play-off, in dem wiederum die vier Aufsteiger in die Segunda División ermittelt werden. Unterhalb der Segunda División B ist vor den Regionalligen noch die Tercera División angesiedelt.