Barockmusik steht im Mittelpunkt des Cervantes-Festivals an diesem Wochenende
Die Gruppe „San Agustín“ wird am Samstag, dem 10. Januar, um 20:30 Uhr Werke von Autoren des sechzehnten und siebzehnten Jahrhunderts aufführen.
Die Jornadas Cervantinas Villa de La Orotava erreichen ihre Halbzeit mit zwei unterschiedlichen Initiativen, bei denen jedoch Geschichte und Natur die Hauptrolle spielen. Zum einen das Konzert der Barockmusikgruppe San Agustín und zum anderen die vom Museum für Iberoamerikanisches Kunsthandwerk von Teneriffa MAIT organisierte Route „Origins“.
Beide Veranstaltungen finden am kommenden Samstag, dem 10. Mai, vormittags und nachmittags statt. Das Konzert findet um 20:30 Uhr in der Kirche San Agustín de La Orotava statt. Der Eintritt ist frei, und die Gruppe wird ein Programm mit Werken von Barockkomponisten (16.-17. Jahrhundert) wie Francesco Provenzale, Francesco Durante, Dietrich Buxtehude, Doménico Scarlatti, Johann Gottlieb Golberg und Pergolesi und anderen aufführen.
Die Barockmusikgruppe San Agustín besteht aus Yasmín Álvarez Pacheco und Francisco Javier Gutiérrez Medina, Violine; Juan Luis Bardón, Orgel; Ricardo González Almenara, Countertenor; Rosa Inés Rivero García, Sopran.
Der Samstag beginnt um 10 Uhr mit der MAIT-Route, die unter dem Titel „Origins“ (Ursprünge) eine geführte Tour durch die Zeit unternimmt, bei der die Besonderheiten entdeckt werden, die La Orotava im sechzehnten Jahrhundert, nach dem Ende der Eroberung Teneriffas, seine Anfänge gaben.
Während des Rundgangs werden verschiedene Enklaven gezeigt, die die Geburt der Stadt markierten: gepflasterte Straßen, einzigartige Architektur und einzigartige Räume, die die Gründungsgeschichten und Einflüsse offenbaren, die die Identität von La Orotava prägten und das Fundament der heutigen Stadt bilden.
Bis Sonntag, den 11. Mai, bleibt die Ausstellung „Al encuentro con la historia“ (Begegnung mit der Geschichte) in der Ermita de San Roque geöffnet, die eine Annäherung an die Geschichte von La Orotava im 16. und 17. Jahrhundert zeigt und von Montag bis Samstag von 11 bis 13 Uhr und von 17 bis 20 Uhr besucht werden kann.
Die Ausstellung wird von einem Entwurf des Künstlers Damián Rodríguez Álvarez beherrscht, der eine ungefähre Vorstellung davon vermittelt, wie das Orotavatal in vorspanischer Zeit ausgesehen haben könnte. Mit diesem Gemälde setzt die Asociación Cultural Alisios Encuentro Canarias-América, die die Jornadas Cervantinas organisiert, ein Zeichen, um die Erforschung der vorspanischen Geschichte Teneriffas und des Orotavatals weiter zu fördern.
Die Ausstellung erzählt vom Aufbau der Gesellschaft von La Orotava vor der Eroberung, vom sozioökonomischen Wachstum im 17. Jahrhundert oder von Meilensteinen in der Geschichte der Stadt wie der Chronologie des Baus der Ermita de La Concepción oder von Persönlichkeiten wie Antonio de Viana. Außerdem sind wertvolle Kopien wie eine Reproduktion des Don Quijote von Avellaneda zu sehen.
Die neunten Cervantine-Tage finden in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung des Dorfes, Canaragua, dem Museum für Iberoamerikanisches Kunsthandwerk (MAIT) und der Weinbruderschaft der Kanarischen Inseln statt. La Orotava Verein. [Text und Bild: Ayto. La Orotava]