Autovermietung Hermanns feiert „30-Jähriges“

(von Wochenblatt)

Ein deutsches Unternehmen der ersten Stunde


Mitte der siebziger Jahre, als im Süden der Insel der Tourismus so langsam in Schwung kam, eröffnete Franz Josef Hermanns, von seinen Freunden Jupp genannt, in Los Cristianos die erste deutsche Autovermietung – die Firma Hermanns Rent a car.

Die vorwiegend deutschen Urlaubsgäste, die damals im Inselsüden ihre Ferien verbrachten, schätzten die sorgfältig gewarteten und gut gepflegten Autos und schon in relativ kurzer Zeit konnte sich Jupp Hermanns über viele feste Kunden freuen, die schon vor Beginn ihrer Reise ihr Urlaubsauto buchten. So schwunghaft, wie es mit der touristischen Entwicklung aufwärts ging, expandierte auch das Unternehmen. Nur fünf Jahre später trat mit Ernst Jungclaus ein Sozius in die Firma ein. Fahrzeugflotte und Kundenzahl hatten ständig zugenommen.

Mitte der Achtziger dachte Franz Josef Hermanns daran, sich so langsam aus dem Geschäftsleben zurückzuziehen. 1987 nahm er Raimund Gündra als Teilhaber auf, und war selbst nur noch sporadisch in seinem Büro in der Avenida General Franco in Los Cristianos anzutreffen, bis er schließlich ganz in den Ruhestand ging. 1995 zog sich auch Ernst Jungclaus aus der Firma zurück und Gündra, übrigens ein leidenschaftlicher Golfspieler, führte das Unternehmen. Ende der neunziger Jahre rief er das Hermanns-Golfturnier ins Leben, das alljährlich in der Osterwoche ausgetragen wurde und beachtliche Summen für soziale Einrichtungen in Los Cristianos zusammenbrachte.

Einige Zeit vorher, im Jahr 1997, war Hans Rottmaier bei Hermanns Rent a car eingestiegen. Der freundliche Bayer kümmerte sich um den Service und wurde von den Kunden, inzwischen natürlich aus „aller Herren Länder“ sehr geschätzt. Buchung per Internet, Flughafen- und Hotelzustellung, sowie Langzeitvermietungen für Überwinterer gehörten bei Hermanns längst zum Service.

Jüngste Veränderungen

Nun hat es kurz vor dem Dreißigjährigen wieder eine Veränderung gegeben. Raimund Gündra hat sich ins Privatleben zurückgezogen und der neue Partner, Lukas Segur Cababac führt jetzt zusammen mit Rottmaier die Geschäfte.

Natürlich wollen sie sich nicht auf den Lorbeeren der langjährigen Tradition ausruhen sondern die Dienstleistungen erweitern und die Flotte von derzeit rund sechzig Autos verjüngen. 20 bis 25 gebrauchte Mietwagen stehen derzeit zum Verkauf und sollen durch neue ersetzt werden.

Das Wochenblatt gratuliert recht herzlich und wünscht viel Erfolg für die nächsten 30 Jahre.


Über uns     Impressum     Datenschutzerklärung     Kontakt