Anwohner, Canarios, Residenten, Urlauber … alle empfinden das nicht fertiggestellte Parkhaus am Anfang des Strandes von Las Teresitas als Betonklotz, Schandfleck und Bausünde.
Autor: Wochenblatt
Bemühungen um Genehmigung für Musikfestival am Strand
Nach einer erzwungenen Pause von sieben Jahren sieht der erfahrene Konzertveranstalter Leopoldo Mansito (LM Producciones) nun die Chance für einen Neuanfang und möchte über das neue Label Tenerife Sur de Músicas ein neues Musikfestival im Stil von Son Latinos vorantreiben.
Anaga auf dem richtigen Weg
Die Stiftung Santa Cruz Sostenible, gegründet von der Stadt Santa Cruz und der Sparkasse CajaCanarias, die für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt eintritt, bemüht sich weiter um die Erklärung des Anaga-Massivs zum Biosphärenreservat der UNESCO. Hiermit wäre nicht nur die Erhaltung dieses Naturparadieses gewährleistet, sondern die Verleihung des Titels würde auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen und den Bewohnern der kleinen Bergdörfer eine höhere Lebensqualität ermöglichen.
José María Ruiz-Mateos vor neuem Absturz
José Maria Ruiz-Mateos sorgt wieder einmal für Schlagzeilen. Der exzentrische Unternehmer, dessen Privatholding Rumasa im Jahr 1983 unter Felipe González von der Regierung verstaatlicht wurde, gab am 17. Februar in einer Pressekonferenz in Madrid bekannt, dass er für die zehn wichtigsten Firmen seiner neuen Unternehmensgruppe Nueva Rumasa die Einleitung eines Gläubigerverfahrens beantragt habe, um eine drohende Insolvenz abzuwenden.
Telefonica bekommt ein chinesisches Aufsichtsratsmitglied
Die spanische Telefongesellschaft und die chinesische Unicom wollen ihre Zusammenarbeit verstärken und haben sich darauf geeinigt, gegenseitig Aktien im Wert von 500 Millionen Dollar zu erwerben.
Kosten senken und die Umwelt schonen
nter dem Motto „Von den Besten lernen“ hat TUI Deutschland auf den Kanarischen Inseln vor rund 200 Hoteliers zwei Umweltkonferenzen mit dem Schwerpunkt Energiesparen durchgeführt.
Mehr Schutz für Wale
Der Pottwal ist eine von 27 Wal- und Delfinarten, die rund um die Kanarischen Inseln vorkommen. Dieser Großwal unter den Zahnwalen ist zwar nicht akut bedroht, doch die kanarischen Kolonien sind verletzlich, und der Schiffsverkehr zwischen den Inseln stellt für diese Meeressäuger eine Gefahr dar.
Ungewöhnliches
In Mainz sagt man Fastnacht, im schwäbisch-alemannischen Raum Fasnet, in Franken Fosnat, in Bayern und Österreich Fasching, im Rheinland Karneval. Und überall hat die Narrenzeit ihre besonderen Bräuche und Traditionen.
Canarios verurteilen Reformen
Eine Umfrage des Wirtschafts- und Sozialrates (CES) hat den Unmut der kanarischen Bevölkerung über Arbeitsmarkt- und Rentenreform zutage gebracht.
Paulino Rivero hat die Nase vorn
Die Regionalwahlen im Mai nähern sich schnellen Schrittes, der Vorwahlkampf für die achte kanarische Legislaturperiode ist in vollem Gang. Umso mehr wird sich Paulino Rivero, aktueller Präsident der kanarischen Regierung, gefreut haben, dass die spanische Bevölkerung im Ganzen ihn zum drittbeliebtesten politischen Führer gewählt hat.










