Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Autor: Wochenblatt
57-jähriger Deutscher auf Fuerteventura vermisst
Karl Heinz Wulf wurde zum letzten Mal von seinen Nachbarn am 4. Januar gesehen, seitdem gilt er als vermisst.
Lanzarote: Vermisste Österreicherin tot geborgen
Heute wurde der leblose Körper der seit letztem Mittwoch vermissten Corinna U. von der Guardia Civil an der Costa de Papagayo geborgen und an das Forensische Institut von Arrecife überstellt.
Neujahrsansprache des Präsidenten der Inselregierung (Video)
Don Ricardo Melchior Navarro, Präsident der Inselregierung von Teneriffa, wendet sich in seiner traditionellen Video-Neujahrsansprache an die deutschsprachigen Bewohner der Insel.
CD Tenerife auf dem absteigenden Ast
Bei den Fans des Fußballclubs CD Tenerife herrschte schon lange schlechte Laune.
Transrapid im Jahr 2016?
Gegenüber einer kanarischen Tageszeitung ließ Teneriffas Regierungspräsident Ricardo Melchior verlauten, falls man sich aufgrund der im kommenden März vorliegenden Studienergebnisse für den Transrapid entscheide, könne dieser bereits im Jahr 2016 den Norden und den Süden der Insel mit Santa Cruz verbinden.
Cabildo strafft Haushalt 2011
Am 10. Dezember legte die Inselregierung Teneriffas den Haushalt für das nächste Jahr vor. Der Etat für 2011 beläuft sich auf 684,4 Millionen Euro.
Zugangsstraße im Sommer
In den letzten vier Jahren investierte die öffentliche Verwaltung sechs Millionen Euro in die Wiederherstellung der Küste von El Sauzal.
27 Millionen Euro für Autobahnen und Schnellstraßen
Derzeit vergibt die Regierung von Teneriffa insgesamt 51 Bauprojekte zur Ausbesserung der durch die starken Unwetter im November 2009 und Februar 2010 geschädigten Autobahnen und Straßen.
Millionenbetrug im Timesharing aufgeflogen
Anfang Dezember zog sich die Schlinge zu und National- sowie Lokalpolizei beendeten in Zusammenarbeit mit der deutschen Botschaft und dem Rat der Notarschaft einen Millionenbetrug im Timesharing.