Auf den Kanaren werden weiter Stellen vernichtet
Während spanienweit die Zahl der Arbeitslosen im dritten Quartal leicht zurückgegangen ist, registrierten die Kanaren erneut einen Anstieg, wie aus der neuesten Umfrage zur aktiven Bevölkerung (EPA) hervorgeht.
Im regionalen Quartalsvergleich nahm die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanaren am stärksten zu, und zwar um 6% bzw. 22.000 auf 393.400. Die Quote stieg auf 35% und wird nur von der Andalusiens übertroffen (36,4%). Vor einem Jahr betrug die Arbeitslosenquote auf den Kanaren noch 31%.
Wie viele Arbeitsplätze tatsächlich zwischen Anfang Juli und Ende September vernichtet worden, zeigt sich daran, dass im selben Zeitraum 17.900 Stellen geschaffen wurden – nur in Katalonien waren es mehr (19.700).
Besorgniserregend ist auch, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen weiter steigt. Im Juni befanden sich noch 132.300 Personen seit zwei Jahren oder mehr auf Arbeitssuche, Ende September waren es bereits 149.300. Die Zeit vergeht, Hunderte Bewerbungen werden verschickt, doch keine positive Nachricht erfolgt. Mittlerweile sind es fast 150.000 Canarios, bei denen die Verzweiflung täglich wächst und die Hoffnung schwindet.