Der regionale Ableger von Air Europa konnte sich nicht gegen die beiden kanarischen Airlines behaupten
Kanarische Inseln – Nach nur 19 Monaten steigt Air Europa aus dem regionalen Flugverkehr wieder aus und überlässt Binter und CanaryFly das Feld. Mitte Juni gab die Airline, die der Gruppe Globalia angehört, die Entscheidung den Gewerkschaften, Piloten und Kabinenpersonal bekannt.
Der regionale Ableger konnte sich gegen die lokalen Airlines Binter und CanaryFly nicht durchsetzen. Binter verschärfte die Marketing-Strategie und konnte auf eine feste Kundschaft zurückgreifen, sodass es der kanarischen Fluggesellschaft gelang, ihren Marktanteil von 75% zu halten. CanaryFly konnte sich sogar auf einen Marktanteil von 16% verbessern. Die beiden Airlines mit Heimvorteil schlossen sich sogar zusammen, um gemeinsam Stellung gegen Air Europa zu beziehen. So wurde den Kunden ermöglicht, kostenfrei Flüge von einer Airline auf die andere umbuchen zu können.
Air Europa Express will nicht abrupt aus dem regionalen Flugverkehr ausscheiden, unter anderem aus Rücksicht gegenüber den Kunden, die einen regionalen Flug gebucht haben. Demnach sollen die Flüge zunächst per Codesharing von CanaryFly weiterbetrieben werden. Nach und nach sollen die Routen und drei der vier auf dem Archipel stationierten Flugzeuge an CanaryFly übergeben werden.
Die kanarische Airline hat einem Teil des betroffenen Personals ebenfalls die Übernahme angeboten.