Arona führt erstmals eine Kampagne zur Populationskontrolle durch
Teneriffa – Das Umweltamt der Gemeinde Arona hat zusammen mit dem Tierschutzverein Live Arico erstmals eine Kampagne gestartet, um die Population von Straßenkatzen im gesamten Gemeindegebiet unter Kontrolle zu bringen. Sieben Futterstellen sollen an verschiedenen Punkten der Stadt aufgestellt werden, um die Tiere an eine regelmäßige Fütterung zu gewöhnen. Die Katzen, meist ausgesetzte und verwilderte Hauskatzen und deren Nachwuchs, sollen nach und nach eingefangen werden, um sie zu kastrieren bzw. zu sterilisieren. Durch die gezielte Kastrations-Aktion soll die Zahl der Streuner gesenkt werden. Außerdem, so erklärte Umweltstadträtin Yurena García, wolle man kranke Tiere behandeln. Man wolle mit dieser Kampagne auch die Bevölkerung für den Tierschutz sensibilisieren und erreichen, dass keine Tiere mehr ausgesetzt werden, fügte sie hinzu.
Wer sich als freiwilliger Helfer für das „Cat Colony Project“ melden und beim Füttern oder Einfangen helfen bzw. sich als Pflegestelle zur Verfügung stellen möchte, kann sich unter Tel. 603 720 875 oder live.cats.colony@gmail.com melden.