Kiessling hat Gran Canaria im Visier

Der deutsche Erfolgsunternehmer plant einen Wasservergnügungspark im Süden

Bislang konzentrierten sich die Projekte der Familie Kiessling auf die Insel Teneriffa. Dem 1972 eröffneten Loro Parque in Puerto de la Cruz, damals noch ein recht bescheidener Papageienpark, der sich mit den Jahren zu einem der erfolgreichsten Tourismusunternehmen der Insel entwickelt hat, folgte die Übernahme des Fünfsternehotels Botánico im selben Ort.

Im September 2008 präsentierte Wolfgang Kiessling seine bislang letzte Sensation, wieder ein solides Projekt, wieder auf Teneriffa, aber diesmal im Süden, das an die Qualitätsstandards des Loro Parque anknüpfte. Es ist kein Tierpark, der seinem Loro Parque Konkurrenz machen könnte, sondern ein Wasserpark und somit eine Ergänzung des touristischen Freizeitangebots auf der Insel. „Siam Park“ – der Name leitet sich von einem Königreich ab, und der Vergnügungspark kann zu Recht als „Königreich des Wassers“ bezeichnet werden. Allein in den ersten drei Betriebsjahren kamen mehr als zwei Millionen Besucher. Es ist der größte Wasserpark in Europa, denn Kiessling liebt den Superlativ.

Im Dezember dieses Jahres kann der Loro Parque sein 40. Bestehen feiern. Der Siam Park ist in seinem vierten Jahr erfolgreich und die Kassen klingeln in Kiesslings Unternehmen. Nun beschäftigt den umtriebigen Unternehmer ein neues Projekt. Auf der Nachbarinsel möchte Kiessling das erfolgreiche Konzept des Wasserparks wiederholen. Im touristischen Süden Gran Canarias ist er auf der Suche nach dem perfekten Grundstück dafür. Die Zeitung Canarias7 will aus zuverlässigen Quellen wissen, dass sich das Interesse auf das unbebaute Areal zwischen der Autobahn und der Hauptstraße GC-500, auf der Höhe des Hotels Corona Roja, in Playa del Inglés richtet. Der Umfang der Investitionen wird bei 30 bis 50 Millionen Euro liegen, denn der neue Park soll seinem Vorbild auf Teneriffa in nichts nachstehen. Auch bei diesem Vorhaben setzt Kiessling wieder auf sein bekanntes Erfolgsrezept, das Nachhaltigkeit, Beständigkeit, hohe Qualitätsansprüche, Fleiß, Liebe zur Natur und eine enorme Portion Unternehmergeist beinhaltet.