Die letzte Umfrage zur aktiven Bevölkerung (EPA) vom dritten Quartal 2014 hat gezeigt, dass trotz der leicht verbesserten Wirtschaftsdaten die Lage vieler Familien weiterhin äußerst prekär und schwierig und die soziale Krise noch lange nicht vorbei ist.
Laut der EPA müssen 51.900 kanarische Haushalte vollkommen ohne Einkommen – sei es Gehalt oder staatliche Unterstützung – um ihre Existenz kämpfen, 2.000 mehr als noch ein Jahr zuvor. In 14.800 dieser Haushalte lebt mindestens ein minderjähriges Kind.
Spanienweit beläuft sich die Zahl der Familien ohne jegliches Einkommen auf 728.300, rund 77.100 mehr als im dritten Quartal 2013. In über 200.000 dieser Haushalte leben Minderjährige. Im traurigen Ranking der Autonomen Regionen mit den meisten einkommenslosen Familien nehmen die Kanarischen Inseln nach Andalusien, Katalonien, Valencia und Madrid die fünfte Stelle ein.