Zwölf regionale, jeweils ein insularer und zwei Gemeindefeiertage

Die kanarische Regierung hat den Fest- und Feiertagskalender für das kommende Jahr veröffentlicht, in dem zwölf regional-einheitliche Feiertage und jeweils ein zusätzlicher Feiertag für jede Insel festgelegt sind.

Die jeweiligen Inselfeiertage wurden von den Cabildos festgelegt und bleiben bis auf Fuerteventura gleich wie in Vorjahren. Auf Antrag des Cabildos von Fuerteventura wurde das Fest der Schutzheiligen Nuestra Señora de la Peña vom 21. auf den 14. September vorverlegt. Auf Teneriffa ist der 2. Februar, an dem das Fest der Heiligen Jungfrau von Candelaria gefeiert wird, als Inselfeiertag eingetragen, auf Gran Canaria wird am 8. September ebenfalls die Schutzheilige, die Vírgen del Pino, gefeiert, auf Lanzarote am 15. September die Vírgen de los Volcanes und auf El Hierro am 24. die Vírgen de los Reyes. La Palma hat den 29. September zu Ehren von San Miguel Arcángel als Feiertag angemeldet, und auf La Gomera wird am 8. Oktober das Fest der Heiligen Jungfrau von Guadalupe gefeiert. Die beiden insularen Feiertage, die nächstes Jahr auf einen Sonntag fallen – 8. September auf Gran Canaria und 15. September auf Lanzarote – werden jeweils auf den Montag danach verlegt. Auch der landesweite gesetztliche Feiertag 6. Januar fällt 2013 auf einen Sonntag, weshalb der Montag danach ein arbeitsfreier Tag ist.

Zu den zwölf regionalen Feiertagen kommen pro Gemeinde noch zwei frei wählbare Festtage hinzu, die als arbeitsfreie Tage eingetragen werden. In Las Palmas de Gran Canaria sind es beispielsweise der Karnevalsdienstag – den sich auch viele andere kanarische Gemeinden als Feiertag eingetragen haben – und der 24. Juni – Johannistag und Gründungstag der Stadt. Die beiden frei wählbaren Feiertage in Santa Cruz de Tenerife sind 2012 ebenfalls der Karnevalsdienstag (21. Februar) und der 3. Mai – „Día de la Cruz“.