Eine Beschreibung kurioser, kaum bekannter und rätselhafter Besonderheiten der Inseln
Das neue Buch von Autor Juan Francisco Delgado Gómez ist zum kanarischen Bestseller avanciert. Unter dem Motto „Es wird dich überraschen…!“ stellte der Autor, Dipl. Historiker und Geograph im Oktober 2008 sein neuestes Werk vor. „Canarias – Viaje a lo desconocido“ bzw. auf Deutsch „Die Kanarischen Inseln – Eine Reise ins Unbekannte“ offenbart die andere bzw. die unbekannte Seite der 88 Gemeinden der Kanarischen Inseln.
Es ist eine Zusammenstellung von kuriosen, unbekannten und sogar rätselhaften Details. Das Buch ist mit über 600 Farbfotos illustriert und enthält wissenschaftliche Beiträge, geschichtliche Fakten und mündliche Überlieferungen (auf Spanisch, Englisch und Deutsch) aus vergangenen Zeiten.
Über 60 Experten haben dieses Projekt möglich gemacht, durch das der Leser viele erstaunliche Details der Geschichte der Kanarischen Inseln erfährt. So zum Beispiel, dass in einer Krypta in San Andrés y Sauces (La Palma) 1806 eine Adelige bei lebendigem Leib begraben wurde, dass auf einem Felsen in Famara (Lanzarote) das fossile Ei eines riesigen Vogels gefunden wurde, dessen Alter auf sechs Millionen Jahre geschätzt wird, oder dass in San Cristóbal de La Laguna an einem Gemälde des Evangelisten Johannes das sogenannte „Schwitz-Phänomen“ beobachtet wurde. 700 Anekdoten, Legenden, Geschichten von Schätzen, etc. findet der Leser in diesem erstaunlichen Buch.
Das 288 Seiten umfassende Buch ist in den letzten drei Monaten des Jahres zu einem wahren Bestseller geworden. Zwischen Oktober und Dezember 2008 war es das meistverkaufte kanarische Buch, teilte das Büchereiamt der kanarischen Regierung mit.
Der neue Bildband von Juan Francisco Delgado Gómez ist übrigens für 39 Euro auch beim Wochenblatt (Plaza del Charco, Edificio Rincón del Puerto, Puerto de la Cruz) erhältlich.