In Spanien sind nach den jüngsten Daten des Statistikamtes (Stand 1.1.2008) 46.157.822 Menschen gemeldet, und in allen autonomen Regionen wurde im vergangenen Jahr ein Bevölkerungszuwachs registriert.
Auf den Kanarischen Inseln betrug das Bevölkerungswachstum im letzten Jahr 2,47%. Während zum 1.1.2007 auf den sieben Inseln noch 2.025.951 Menschen gemeldet waren, sind es zum 1.1.2008 nach offiziellen Angaben des Statistikamtes 2.075.968 Personen gewesen.
In der Provinz Santa Cruz de Tenerife betrug der Bevölkerungszuwachs 3%, ähnlich wie in der Nachbarprovinz Las Palmas. Das stärkste Wachstum wurde auf Fuerteventura und Lanzarote verzeichnet, deren Bevölkerung um jeweils knapp 7.000 Einwohner zunahm.
Auf Gran Canaria wuchs die Bevölkerung im vergangenen Jahr um 14.200 Personen, auf Teneriffa sogar um knapp 21.000. Santa Cruz de Tenerife zählt mittlerweile 221.956 Einwohner, La Laguna 148.375. In den touristischen Gemeinden im Süden hat sich die Einwohnerzahl ebenfalls vergrößert – in Arona sind 75.900 Einwohner registriert, in Adeje 41.000.
Zaghaft war das Bevölkerungswachstum hingegen auf den westlichen Inseln La Palma, La Gomera und El Hierro.