Der mobile Internet-Turbo
Vodafone hat in Spanien das Rennen um den neuesten Mobilfunkstandard 4G gewonnen. Seit dem 29. Mai steht die Technik in sieben spanischen Städten zur Verfügung: Barcelona, Bilbao, Madrid, Málaga, Palma de Mallorca, Sevilla und Valencia.
Madrid – Laut Vodafone können sich zu Beginn 55% der Bevölkerung der genannten Städte mit dem 4G-Netz verbinden. Die beste Abdeckung sei in den Innenstädten und Geschäftsvierteln verfügbar.
Über die 4G-Technik lassen sich Geschwindigkeiten von 150 Mbps im Download und 50 Mbps im Upload erreichen. Außerdem verbessere sich damit die Netzabdeckung um bis zu 85% im Freien und bis zu 60% innerhalb von Gebäuden.
Für Kunden der Vodafone-Geschäftskundentarife RED3, RED3 Pro oder RED4 und für den Vertrag Internet Móvil 10 GB ist die Nutzung von 4G inklusive. Die restlichen Kunden mit einem Smartphone-Tarif zahlen für den Internet-Turbo einen Aufpreis von 9 Euro pro Monat. Zum Marktstart ist die Nutzung bis zum 30. September jedoch kostenlos.
Technisch muss Vodafone vorerst auf den Frequenzbändern 1800 und 2600 Mhz arbeiten, da das wichtige 800 Mhz-Band in Spanien noch vom digitalen terrestrischen Fernsehen TDT belegt ist. Dieser Frequenzbereich soll jedoch bald auch verfügbar sein.