Telde würdigt den Komponisten José Serrano mit einem Konzert seiner Zarzuelas im Casa-Museo León y Castillo

Werbung

Das Konzert mit der Banda Municipal de Música de Telde findet am 28. November um 20:00 Uhr statt, der Eintritt ist frei, die Plätze sind begrenzt.

Las Palmas de Gran Canaria, 26. November 2025. – Das Casa-Museo León y Castillo in Telde veranstaltet am 28. November um 20:00 Uhr ein Konzert der Banda Municipal de Música de Telde zu Ehren des valencianischen Komponisten José Serrano im Rahmen der Aktivitäten zum Gedenken an den Geburtstag von Fernando León y Castillo.

Das Konzert, das vom oben genannten Museumszentrum der Kulturabteilung des Cabildo de Gran Canaria in Zusammenarbeit mit dem Ayuntamiento von Telde und der Lebensmittelbank von Las Palmas organisiert wird, hebt das Werk eines der größten Vertreter des Zarzuela-Genres hervor.

Das Konzert beinhaltet eine Reise durch einige der repräsentativsten Zarzuelas von Serrano, darunter „Alma de Dios“, „La dolorosa“, „El trust de los tenorios“, „La canción del olvido“, „La venta de los gatos“, „El fallero“ und die patriotische Hymne an Fernando León y Castillo.

Diese Werke gehören zum klassischen spanischen Repertoire und zeigen den Reichtum des lyrischen Zarzuela-Genres sowie den Einfluss von Serrano auf die Theatermusik des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Die Veranstaltung ist kostenlos, hat eine begrenzte Anzahl von Plätzen und richtet sich an alle Zuhörer.

Die ersten Erwähnungen der Banda Municipal de Música de Telde gehen auf das Jahr 1886 zurück, wie aus Dokumenten des Pfarrarchivs von San Juan Bautista hervorgeht. Damit ist die Banda Municipal de Música de Telde mit ihrem 124-jährigen Bestehen eine der ältesten Musikgruppen nicht nur der Kanarischen Inseln, sondern auch Spaniens. Die Gruppe hat sich dank ihrer erfolgreichen Auftritte innerhalb und außerhalb der Gemeinde als wichtiger kultureller Akteur der Stadt Telde etabliert.

José Serrano

José Serrano wurde am 14. Oktober 1873 in Sueca (Valencia) geboren und wurde, wie andere Zarzuela-Komponisten, von seinem Vater, einem Kapellmeister, in dieses Fachgebiet eingeführt. Im Alter von zwölf Jahren spielte er bereits mit einer gewissen Präzision Gitarre und Geige. Mit sechzehn Jahren zog er nach Valencia, um sein Musikstudium am Konservatorium bei Salvador Giner fortzusetzen.

Serranos erste erfolgreich uraufgeführte Komposition, El Motete, stammt aus dem Jahr 1900, und es waren die Brüder Álvarez Quintero, die ihm das Libretto anboten. José Serrano ließ die Gelegenheit nicht ungenutzt, sich in die Reihe der großen Komponisten einzureihen. Seine Figur wurde durch seine Arbeit im género chico aufgewertet, die, obwohl sie begann, der zarzuela grande Platz zu machen, viele Jahre lang im Geschmack des Publikums bleiben sollte.

Zu seinen mehr als fünfzig Werken für das Theater gehören „La reina mora“ (1903), „Moros y Cristianos“ (1905), „El perro chico“ (1905), „Alma de Dios“ (1907), „Los de Aragón“ (1927), „Los claveles“ (1929) und „La dolorosa“ (1930). [Text und Bild: Cabildo de Gran Canaria]