Europas größtes Meeresfestival wächst auf Lanzarote mit einem Doppelprogramm und Aktivitäten über vier Tage

Europas größtes Meeresfestival, die International Ocean Film Tour, verstärkt sein Engagement auf Lanzarote mit einem Programm von ergänzenden Aktivitäten und einem intensiven Programm für vier Tage. Mit einer Doppelvorstellung in Jameos del Agua schließt das Festival seine Tour auf der Vulkaninsel mit weiteren Dokumentarfilmen, Vorträgen, Kolloquien, einem speziellen Programm für Schulkinder sowie partizipativen und freiwilligen Aktivitäten ab.

Das wichtigste Meeresfestival Europas kommt mit seinem 11. Jahrgang nach Lanzarote, das den kanarischen Kurzfilm „Nika el calderón tropical“ (Nika, der Grindwal) von José Hernández und Felipe Ravina als Headliner dieser Ausgabe präsentiert, die bereits in zwanzig Städten Spaniens zu sehen war und mehr als 220 Orte auf dem gesamten Kontinent erreichen wird. Neben dem Kurzfilm von den Kanarischen Inseln begrüßt Jameos del Agua die fünf Kurzfilme, die aus Hunderten von Einsendungen aus der ganzen Welt ausgewählt wurden: „Trilogy New Wave“, „Row of Life“, „Kelp!“, „7 Beats per Minute“.

Nach der offiziellen Präsentation der International Ocean Film Tour am Donnerstag, dem 6. November, wird das Festival mit dem Kolloquium „El océano: un mar de posibilidades“ (Der Ozean: Ein Meer von Möglichkeiten) fortgesetzt, an dem Dr. Antonio García Allut, Professor für Sozialanthropologie an der Universität von A Coruña und einer der Förderer des Meeresschutzgebiets „Os Miñarzos“ in Galicien, Dr. José Juan Castro Hernández, Forscher und Professor an der Universität von Las Palmas de Gran Canaria, Doktor der Meereswissenschaften und Mitglied des ECOAQUA-Instituts, mit einer langen Karriere in der Erforschung der handwerklichen Fischerei auf den Inseln, sowie Hipólito J. Cuadrado Pérez, Direktor der International Ocean Film Tour, teilnehmen werden. Mit dabei sind auch Hipólito J. Cuadrado Pérez, Kapitän der Fischergilde von La Tiñosa (Lanzarote), der seine unmittelbaren Erfahrungen aus 16 Jahren auf See weitergeben wird, und Felipe Ravina, Absolvent der Meereswissenschaften, Dokumentarfilmer und wissenschaftlicher Multiplikator, der seit Jahren die Öffentlichkeit über den Wert der Meeresökosysteme informiert und aufklärt.

Dieses Kolloquium soll als Raum für Reflexion, Gespräche und den Austausch von Geschichten und Erfahrungen von Menschen dienen, die mit dem Meer verbunden sind, sowie als Ort, um gemeinsam die Situation des Sektors, seine Herausforderungen und Chancen zu erkunden und zu überlegen, wie er durch Nachhaltigkeit, Beteiligung und soziale Innovation gestärkt werden kann.

Am Freitagmorgen beginnt das Kino in Zusammenarbeit mit der Umweltabteilung des Cabildo von Lanzarote im Jameos del Agua mit einer pädagogischen Vorführung für Schüler verschiedener Schulen der Insel, begleitet von einem Vortrag des kanarischen Protagonisten und Co-Regisseurs des Dokumentarfilms „Nika el calderón tropical“ (Nika, der Grindwal), Felipe Ravina.

Die offizielle Premiere dieses Films auf Lanzarote, in der Originalfassung mit spanischen Untertiteln, findet am Freitag, dem 7. November und Samstag, dem 8. November, statt, ein Doppeldatum, das der großen Nachfrage auf der Insel entspricht, die jedes Jahr in Rekordzeit ausverkauft ist.

Bei dieser Doppelvorstellung, die am Freitag und Samstag um 19:00 Uhr stattfindet, werden einige besondere Gäste zugegen sein. Darunter Dr. Antonio García Allut, Professor für Sozialanthropologie an der Universität von A Coruña und Gründungspartner der Stiftung Lonxanet; Caylon La Mantia, Regisseur des Kurzfilms „Kelp!“; José Hernández, Geschäftsführer der kanarischen Produktionsfirma MINSK und Regisseur des Dokumentarfilms „Nika el calderón tropical“; Felipe Ravina, Protagonist und Co-Regisseur des Dokumentarfilms „Nika el calderón tropical“; und Sergio Obrador, Gewinner der nationalen Verlosung des Festivals für eine Reise auf die Insel Lanzarote, um dieses unglaubliche Erlebnis zu genießen.

Das Festival wird seine Spuren auf der Insel hinterlassen, denn neben der Sensibilisierung für die Bedeutung des Schutzes und der Pflege der Ozeane wurden mehrere Mitmachaktionen und Freiwilligeneinsätze entlang der Küste der Insel organisiert.

Am Sonntag, dem 9. November, findet in Zusammenarbeit mit dem Tauchclub Pastinaca um 10 Uhr eine kostenlose Säuberung des Meeresbodens am Muelle Comercial de Arrecife statt, für die man sich vorher online anmelden muss. Gleichzeitig wird in Zusammenarbeit mit Lanzarote Limpia eine Säuberungsaktion der Küste von Caleta del Mojón Blanco organisiert, an der sich auch die Gemeindeverwaltung von Haría beteiligt.

Gewinnspiele und Erlebnisse

Im Rahmen der International Ocean Film Tour werden unter den Teilnehmern der Veranstaltungen auf Lanzarote mehrere Preise verlost, dank der Sponsoren und kooperierenden Unternehmen wie dem Zielort Lanzarote, die andere Inseln repräsentieren. Die Glücklichen, die an diesem Festival teilnehmen, können CACT Lanzarote-Erlebnisse für zwei Personen im Cactus Garden und im Casa-Museo del Campesino gewinnen, sowie mehrere Tauchtaufen mit dem Pastinaca Underwater Activities Club, um die Geheimnisse dieser Vulkaninsel unter dem Meer zu entdecken.

Dieses bahnbrechende Festival der kanarischen Produktionsfirma hat seine Grundlagen in den SDGs und der Sensibilisierung der Öffentlichkeit, indem audiovisuelle Medien und Kultur als pädagogisches Instrument zur Erreichung verschiedener Ziele für nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden. Dazu gehören unter anderem die Herausforderungen, eine qualitativ hochwertige Bildung zu erreichen, nachhaltige Städte und Gemeinden, verantwortungsvolle Produktion und verantwortungsvoller Konsum, der Schutz des Lebens unter Wasser und auf dem Land sowie die Schaffung von Allianzen.

Die Veranstaltung, die ursprünglich in Deutschland von der Moving Adventures GmbH produziert wurde, wird in Spanien, Andorra und Portugal von Kinema Producciones SL gefördert und vertrieben und in Spanien vom Excmo. Cabildo de Lanzarote, durch die Sociedad de Promoción Exterior de Lanzarote, und in Zusammenarbeit mit der Lanzarote Film Commission, den Zentren für Kunst, Kultur und Tourismus (CACT) von Lanzarote, Nichtregierungsorganisationen wie Sea Shepherd Global, Surfrider Foundation, Fundación Ambiente Europeo, Lanzarote Limpia und dem Club de Actividades Subacuáticas Pastinaca, unter anderem.

Weitere Informationen mit Zeitplänen, Städten, Programm und allen Einzelheiten des Festivals auf der offiziellen Website: http://www.internationaloceanfilmtour.es. [Text und Bild: International Ocean Film Tour]