Der Vortrag des Musikpopulärs findet am Montag, dem 3. November, im Kammersaal statt.
Ramón Gener kehrt am kommenden Montag, dem 3. November, um 19:30 Uhr in das Auditorio de Tenerife zurück, um über die Oper Der fliegende Holländer von Richard Wagner zu sprechen. Dies ist der zweite Titel der Abonnementsaison von Ópera de Tenerife. Bei dieser Gelegenheit wird der musikalische Enthüller die Geheimnisse des Titels lüften, der am 16., 19. und 22. November aufgeführt wird. Die Eintrittskarten für die Veranstaltung mit Gener sind für acht Euro erhältlich.
Die Handlung, die Gefühle, die Charaktere, die Musik und die Themen werden einige der Aspekte sein, die Gener auf angenehme und zugängliche Weise analysieren wird, indem er zeitgenössische Gleichnisse verwendet und einige Fragmente auf dem Klavier spielt, um seine Erklärungen zu untermauern. Dies ist eine Gelegenheit für alle, die vor der Aufführung mehr über diesen Titel wissen wollen, und auch für diejenigen, die noch nie in einer Oper waren und sich vor dem Besuch der Aufführung informieren möchten.
Das Auditorio de Tenerife führt zum ersten Mal ein Wagner-Werk auf, was einen Meilenstein in unserem Opernprogramm darstellt. Nach den konzertanten Aufführungen von Tannhäuser und Parsifal setzt die Ópera de Tenerife ihre Wagner-Reise mit Der fliegende Holländer fort. Dies ist ein früher Wagner, der mit Leitmotiven zu experimentieren beginnt. Mehr als durch Worte wird die Geschichte durch die musikalische Entwicklung erzählt, die die Geschichte vervollständigt und eine psychologische Dimension in die Erzählung einbringt.
In dieser dramaturgisch und szenisch prägnanten Aufführung von Der fliegende Holländer wird die Geschichte von Senta erzählt. Sie ist die Protagonistin dieser Oper mit männlichem Titel, die sich in einer kalten Atmosphäre und einer rauen See entfaltet, in einer erstickenden, gewalttätigen Macho-Umgebung, von der sich Senta durch die mythische Figur des holländischen Seemanns zu isolieren versucht. Der Chor verkörpert und verstärkt den sozialen Druck, dem Senta in dieser komplexen, vom egozentrischen, patriarchalischen Blick geprägten Gesellschaft ausgesetzt ist.
Ramón Gener wurde in Barcelona geboren und hat einen Abschluss in Geisteswissenschaften und Betriebswirtschaft. Im Alter von 6 Jahren begann er seine Ausbildung zum Musiker am Conservatori Superior de Música del Liceu. Nach einer mehrjährigen Karriere als Bariton hörte er mit dem Singen auf und begann eine neue Etappe als Musikpopularist, indem er Vorträge über Oper, klassische Musik und Kunst hielt, die ihn zu Rundfunk und Fernsehen führten, auch zum internationalen Fernsehen. Er hat vier Bücher veröffentlicht: Si Beethoven pudiera escucharme (Wenn Beethoven mich hören könnte, 2013), El amor te hará inmortal (Die Liebe wird dich unsterblich machen, 2016), Beethoven, un músico sobre un mar de nubes (Beethoven, ein Musiker über einem Meer aus Wolken, 2020) e Historia de un piano (Die Geschichte eines Klaviers, 2024).
Karten für diesen Vortrag von Gener können auf der Website http://www.auditoriodetenerife.com, an der Abendkasse montags bis freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr sowie unter der Telefonnummer 902 317 327 zu denselben Zeiten erworben werden. Ermäßigungen gibt es für Personen unter 30 Jahren, Studenten, Arbeitslose und kinderreiche Familien. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]





