- Die Bürgermeisterin Carolina Darias hat zusammen mit dem Sportbeauftragten des Cabildo, Aridany Romero, dem Leiter des Sponsorings von Binter, Alberto Guanche, und dem Geschäftsführer von DG Eventos, Daniel González, eine neue Ausgabe dieser Veranstaltung vorgestellt.
- Das Rennen findet am 1. November auf einer Strecke statt, die es den Teilnehmern ermöglicht, die symbolträchtigsten Orte der Stadt zu genießen.
Las Palmas de Gran Canaria, 28. Oktober 2025. – Die Bürgermeisterin von Las Palmas de Gran Canaria, Carolina Darias, präsentierte gemeinsam mit dem Sportbeauftragten des Cabildo de Gran Canaria, Aridany Romero, dem Leiter des Sponsorings von Binter, Alberto Guanche, und dem Geschäftsführer von DG Eventos, Daniel González, die zwölfte Ausgabe des Binter NightRun, der am Samstag, dem 1. November, in der Stadt stattfinden wird.
Carolina Darias betonte, dass „es eine Ehre ist, dass die Binter Night Run-Serie das Jahr in der Stadt abschließt, in der alles begann“. Während der Präsentation ermutigte sie auch zur Teilnahme und wies darauf hin, dass „die Stadt das Wohlbefinden, die Lebensqualität und die Gesundheit exportiert; Las Palmas de Gran Canaria ist eine Stadt, die Sport und körperliche Aktivität praktiziert, und wir freuen uns, einen Lauf wie diesen in den Dienst der Bürger zu stellen“.
In der Zwischenzeit erläuterte Aridany Romero die Entwicklung eines Rennens, „das ich miterlebt habe, wie es entstand, sich konsolidierte und wuchs. Seit nunmehr 12 Jahren haben wir gesehen, wie die Binter Night Run Serie Las Palmas de Gran Canaria ihre Strecke verbessert hat, wie sie an Anhängern gewonnen hat, aber dieses Wachstum war beispielhaft; die Priorität lag nicht auf der Quantität, sondern auf der Qualität, die es den Teilnehmern ermöglicht, Rekorde aufzustellen, aber auch, dass es ein Rennen für Familien, Haustiere … ist“.
Alberto Guanche, Leiter des Sponsorings von Binter, hob seinerseits das Engagement des Unternehmens für „nachhaltige, unterstützende und integrative Läufe mit seinen drei Modalitäten hervor, die es ermöglichen, eine wirklich populäre Veranstaltung zu sein“. Schließlich betonte er, dass „diese Veranstaltung zu einem Phänomen geworden ist, das von den Kanarischen Inseln in andere Regionen des Landes exportiert wurde“.
Der Geschäftsführer von DG Eventos, Daniel González, bedankte sich schließlich für die Zusammenarbeit aller Institutionen und die hohe Beteiligung von Frauen an der 5-km-Distanz, die fast 60 % der Teilnehmer und 42 % der Gesamtzahl ausmachten.
An der Präsentation nahmen auch Carla Campoamor, Sportbeauftragte des Cabildo, Carlos Garau Pérez-Crespo, Kapitän und Chef des Arsenals von Las Palmas, und Wendy López Trejo, Mitbegründerin der kanarischen Stiftung für Lungenkrebs, teil.
Das Rennen und seine Strecke
Das Epizentrum des Rennens wird wieder auf der Plaza de Canarias liegen, wo sich sowohl der Start als auch das Ziel aller Modalitäten befinden werden. Von diesem symbolischen Punkt aus können die Teilnehmer ab 19:30 Uhr in eine Strecke eintauchen, die sich durch ihre Dynamik, Zugänglichkeit und urbane Schönheit auszeichnet und durch einige der emblematischsten Enklaven der Hauptstadt von Gran Canaria führt.
Der Binter NightRun Las Palmas de Gran Canaria verfügt über eine vom Königlichen Spanischen Leichtathletikverband (RFEA) anerkannte Strecke, die garantiert, dass die beim Lauf erzielten Zeiten offiziell für Ranglisten, persönliche Bestleistungen, Rekorde und Wertungen offizieller Wettkämpfe auf nationaler und internationaler Ebene anerkannt werden.
Die Läuferinnen und Läufer können ihre Startnummer und ihre Tasche am Donnerstag, dem 30. und am Freitag, dem 31. Oktober im Einkaufszentrum Siete Palmas von 10 bis 20 Uhr oder am Tag des Rennens zwischen 10 und 14 Uhr abholen.
Nachhaltiges, integratives und solidarisches Engagement
Wie schon bei früheren Auflagen bleibt der Binter NightRun Las Palmas de Gran Canaria 2025 seinen Grundwerten treu: Nachhaltigkeit, Inklusion und Solidarität. Die traditionelle Grüne Familienmeile wird wieder einen starken Solidaritätscharakter haben, denn 100 % des Erlöses gehen an die kanarische Stiftung für Lungenkrebs. Darüber hinaus bieten die Organisatoren die Möglichkeit, freiwillig auf die Finisher-Medaille zu verzichten und die Kosten an die Foresta-Stiftung zu spenden. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]






