Teneriffa festigt seine Position als weltweiter Bezugspunkt für Spitzen nach der Ausrichtung eines bahnbrechenden Kongresses

Werbung

Experten aus neun Ländern nahmen an der ersten internationalen Spitzenkonferenz teil, die von der Inselregierung gefördert wurde, um die Herausforderungen bei der Erhaltung dieser Textilkunst zu analysieren und ihre wirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

27. Oktober 2025. – Die erste internationale Spitzenkonferenz 2025 brachte Tausende von Menschen in verschiedenen Teilen von Tegueste und La Laguna zusammen und festigte die Insel Teneriffa als weltweites Epizentrum für die Erhaltung und Verbreitung dieser Textilkunst.

An der Veranstaltung, die vom Cabildo de Tenerife über die Empresa Insular de Artesanía SA und das Museo de Artesanía Iberoamericana de Tenerife in Zusammenarbeit mit den Stadtverwaltungen von Tegueste und San Cristóbal de La Laguna organisiert wurde, nahmen 32 Referenten aus Amerika und Europa in einer Atmosphäre des kulturellen Austauschs teil.

Der Inselrat für Beschäftigung und Bildung, Efraín Medina, hob den Erfolg der Veranstaltung hervor, an der täglich mehr als 120 Personen persönlich und mehr als 1.400 über Online-Übertragungen teilnahmen, zusätzlich zu den Tausenden von Menschen, die an den auf der Straße organisierten kulturellen Aktivitäten teilnahmen.

„Wir haben darüber diskutiert, wie die Spitze als Symbol der Identität und des kulturellen Erbes geschützt werden kann. Wir haben auch Formeln analysiert, um ihre Vermarktung zu verbessern und sie als eine Aktivität zu konsolidieren, die wirtschaftliche Entwicklung generiert, indem wir den Mehrwert nutzen, den sie derzeit in der Welt der Haute Couture hat“, erklärte der Inselrat.

Neun Länder und zwei Kontinente

An vier intensiven Tagen tauschten die Teilnehmer aus neun Ländern Techniken, Erfahrungen und Innovationen aus und unterstrichen so die internationale Dimension der Spitze und ihre Entwicklung als lebendiges Erbe. Auf dem Programm standen Präsentationen über die kanarische Fransenspitze, die Rosette als zeitgenössische Spitze, die argentinische Randa, die mexikanische Fransenspitze, die Spitze in der Kleidung und das Spitzenmuseum in Burano (Italien), wobei auch Fachleute aus Paraguay, Puerto Rico, Kuba und Kroatien vertreten waren.

Auf dem Programm standen auch französische Dentelles, Spitzen aus Camariñas (Galicien), Textilrestaurierung und innovative pädagogische Projekte wie das der Spezialistin Sonia Venturi über Spitzen auf den Kanaren und Lefkara-Spitze aus Zypern.

Einer der Höhepunkte fand am zweiten Tag statt, als die Veranstaltung in den Straßen von Tegueste stattfand und Tausende von Menschen zusammenbrachte, die am „paseo romero“ (Pilgerweg) teilnahmen, bei dem die wichtigsten Traditionen der Gemeinde vertreten waren. Ein kulturelles Ereignis, das auch Aktivitäten wie Stockspiele, Blumentanz, kanarisches Ringen und Auftritte von Folkloregruppen umfasste.

Im Rahmen des Programms der Veranstaltung förderte das Cabildo außerdem die Ausstellung „Die Kunst der Spitze: die verborgene Schönheit“, die im Museum für Geschichte und Anthropologie Casa Lercaro von La Laguna Textilstücke mit einer mehr als 400-jährigen Geschichte aus der Privatsammlung von Ana González Moro zeigt. Die Ausstellung kann bis Dienstag, den 28. Oktober, besucht werden.

Die internationalen Spitzentage sind Teil der Bemühungen des Cabildo, das Kunsthandwerk der Insel bekannt zu machen und die Rosetten und Spitzen Teneriffas auf den wichtigsten Messen zu präsentieren, ihre Qualität zu zeigen, sie zu vermarkten und sie für die Haute Couture zu verwenden. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]