Die italienische Künstlerin eröffnet die Ausstellung am Donnerstag, dem 23. Oktober, um 19:00 Uhr.
Telde, 21. Oktober 2024. – Die italienische Künstlerin Cosetta Falasco, die unter dem Künstlernamen Cosi bekannt ist, eröffnet an diesem Donnerstag um 19:00 Uhr ihre Einzelausstellung „Más que papel“ (Mehr als Papier) in der Iglesia Hospitalaria San Pedro Mártir de Verona. Papier wird zum absoluten Protagonisten eines plastischen Universums, das zum Nachdenken, zur Emotion und zum Dialog mit der Natur einlädt.
Die aus 42 kleinen und mittelgroßen Werken bestehende Ausstellung kann von Montag bis Sonntag täglich von 10:30 bis 13:30 Uhr und von 16:30 bis 19:30 Uhr besichtigt werden, von Freitag, dem 24. Oktober, bis Sonntag, dem 30. November.
Die offizielle Präsentation der Ausstellung wird von dem Maler und Kunstkritiker Clodobaldo González gehalten, der das Werk und den kreativen Weg der Künstlerin vorstellen wird.
Eine Poetik des Papiers und der Seele
„Más que papel“ befasst sich mit der tiefgreifenden Beziehung zwischen Materie und Gefühl. Jedes Werk entspringt dem Konzept der Briefkunst, einer Form des Schaffens, die Falasco als Dialog zwischen der Künstlerin, ihrer Umgebung und dem Betrachter definiert.
„Die visuelle Kunst ist ein Dialog mit der Umwelt, mit den Elementen, der Natur und allem, was mich umgibt und in mir verarbeitet wird, um es an den visuellen Gesprächspartner weiterzugeben“, erklärt die Künstlerin.
In ihren Werken wird handgeschöpftes Papier aus Natur- und Recyclingfasern zu Träger und Botschaft, Buchstabe und Haut. Die Künstlerin verwendet nachhaltige Materialien wie recyceltes Holz und pflanzliche Papiere und unterstreicht damit ihr Engagement für die Erhaltung der Umwelt.
Inspiriert von der japanischen Geidō-Philosophie, die sie während ihrer Ausbildung bei japanischen Meistern gelernt hat, versteht Falasco die Kunst als einen Weg der Ethik, der Disziplin und der Kontemplation: ein Prozess, der die Schönheit der Geste, den Respekt vor der Materie und die Tiefe des kreativen Aktes schätzt.
Eine sinnliche Reise
Falascos kreativer Prozess basiert auf der Begegnung mit den lebenswichtigen Elementen: Luft, Licht, Dunkelheit, Texturen, Klänge und Schwingungen, die sich mit dem Wesen des Seins verbinden. Ihr Ziel ist es, den Betrachter auf eine visuelle und emotionale Reise einzuladen, auf der das Kunstwerk zu einer sinnlichen und meditativen Erfahrung wird.
„Die Wurzel meiner Arbeit liegt im direkten Kontakt mit der Schönheit der Natur. Sie in all ihren Ausdrucksformen zu betrachten, führt mich zu neuen Kreationen“, sagt die Künstlerin.
Über die Künstlerin
Cosetta Falasco, in Italien geboren und unter dem Künstlernamen Cosi bekannt, studierte am Instituto Superior de Arte Renato Cottini in Turin. Im Jahr 1997 wanderte sie nach Venezuela aus, wo sie einen Großteil ihrer beruflichen Laufbahn im Bereich der bildenden Kunst, der Lehre und des Kulturmanagements verbrachte.
Sie war Mitglied von AVAPNE (Asociación Venezolana de Artistas Plásticos Nueva Esparta), Vizepräsidentin von CIRDINE und Kulturbotschafterin des Instituto de Cultura del Estado Nueva Esparta, das den Austausch zwischen Japan, Italien und Venezuela fördert.
Ihre Arbeit wurde von Institutionen wie der Unesco, Conac (Consejo Nacional de la Cultura de Venezuela) und dem Museo de Bellas Artes de Caracas anerkannt, das eines ihrer Werke für seine ständige Sammlung erwarb.
Im Jahr 2023 gewann sie mit ihrer Produktion „Iconografía Canaria“ den Wettbewerb „Mueve tu talento“, der vom Cabildo de Gran Canaria gefördert wurde. Derzeit lebt sie auf Gran Canaria, wo sie ihre künstlerische Forschung mit den Schwerpunkten Natur, Spiritualität und nachhaltige Prozesse weiterentwickelt. [Text und Bild: Ayto. Telde]