Die App ten+móvil erreicht in 12 Jahren 100 Millionen Fahrten mit Bussen und Straßenbahnen

Werbung

Das elektronische Fahrkartensystem macht 22 % aller Fahrten im öffentlichen Verkehr auf der Insel aus. 

15. Oktober 2025. – Die von Metrotenerife entwickelte Anwendung ten+móvil hat einen neuen Meilenstein in ihrer Geschichte erreicht. Am vergangenen Wochenende erreichte sie die Zahl von 100 Millionen Bus- und Straßenbahnfahrten in den 12 Jahren ihres Bestehens und festigte damit ihre Position als eines der wichtigsten Zahlungsinstrumente für die Mobilität auf der Insel. Allein im letzten Monat verzeichnete ten+móvil 2 Millionen Fahrten, wobei die Dienste von TITSA und Metrotenerife zusammengezählt wurden. Auf der Insel entfallen rund 22 % aller Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf die Anwendung, mit einem Anteil von mehr als 32 % aller täglichen Fahrten mit der Straßenbahn und 28 % mit dem Bus.

Die Präsidentin des Cabildo, Rosa Dávila, wies darauf hin, dass „das Erreichen von 100 Millionen Bus- und Straßenbahnfahrten mit ten+móvil eine Leistung ist, die das feste Engagement Teneriffas für Innovation und nachhaltige Mobilität widerspiegelt. Dieses System hat nicht nur Tausenden von Menschen den Alltag erleichtert, sondern auch die Art und Weise, wie wir uns auf der Insel fortbewegen, verändert.“

Dávila fügte hinzu: „Die Tatsache, dass eine von fünf Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln mit ten+móvil durchgeführt wird, zeigt das Vertrauen der Bürger in dieses digitale Instrument. Wir werden weiter daran arbeiten, die Mobilität auf Teneriffa intelligenter, nachhaltiger und integrativer zu gestalten.“

Die Inselrätin für Mobilität, Eulalia García, bedankte sich ihrerseits „bei den Nutzern für ihr Vertrauen und bei den Teams von TITSA und Metrotenerife für ihre ständigen Bemühungen. Mit diesem Meilenstein wird nicht nur eine Zahl gefeiert, sondern ein Jahrzehnt der Innovation im Dienste der Menschen.“

Ein Weg der Innovation

Das integrierte elektronische Fahrkartensystem von Metrotenerife wurde 2013 entwickelt und unter dem Namen Vía-Móvil schrittweise eingeführt, bis es im September 2017 in das kontaktlose Fahrkartensystem tenmás der Insel integriert wurde, das den Namen ten+móvil erhielt. In diesen 12 Jahren hat sich diese Anwendung ständig weiterentwickelt, sich an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst und neue Funktionalitäten integriert. Ihr virtueller Charakter macht sie zu einem sehr vielseitigen Instrument für die Verkehrsunternehmen, denn sie erfordert weder die Ausgabe physischer Fahrscheine noch die Installation spezieller Geräte wie Entwerter in den Fahrzeugen, sondern lediglich QR-Code-Aufkleber für die Validierung der Fahrten. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]