Die Geschwister Curbelo und Marta Bolaños füllen die Casa-Museo Tomás Morales mit Musik

Das kostenlose Konzert mit begrenzter Sitzplatzkapazität findet am 9. Oktober um 18:30 Uhr statt. Auf dem Programm stehen Werke von Falla, Granados und Isaac Benítez sowie poetische Texte von Federico García Lorca.

Las Palmas de Gran Canaria, 7. Oktober 2025. – In der Casa-Museo Tomás Morales in Moya findet am 9. Oktober ab 18:30 Uhr das Konzert „Piano a cuatro manos“ statt, das von dem aus den Brüdern Curbelo bestehenden Duo veranstaltet wird, das bei dieser Gelegenheit von der Sängerin Marta Bolaños begleitet wird.

In ihrem Konzert bieten die Pianisten eine Reise durch die Musik verschiedener spanischer Komponisten wie Manuel de Falla (1876-1946), Enrique Granados (1867-1916) und Isaac Benítez (1860-1909). Die Brüder Curbelo werden von der Sängerin und Schauspielerin Marta Bolaños begleitet, die poetische und prosaische Texte von Federico García Lorca vortragen wird.

Der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Museum, das zur Kulturabteilung des Cabildo von Gran Canaria gehört, verfügt über freie Plätze, bis die Kapazität erreicht ist.

Über Oliver und José María Curbelo

Das Brüderpaar von den Kanarischen Inseln studierte Musik auf Gran Canaria und setzte seine Spezialisierung bei dem ungarischen Pianisten Ferenc Rados fort. Später zogen sie nach Barcelona, wo sie von den Künstlern Alicia de Larrocha und Carlota Garriga an der Marshall-Akademie unterrichtet wurden und einen Master-Abschluss in spanischer Musik erwarben.

Die Brüder haben in ganz Spanien sowie in Argentinien, Chile und den Niederlanden Konzerte gegeben und wurden zu internationalen Musikfestivals eingeladen. Sie waren auch Solisten des Orchesters Filarmónica de Gran Canaria und sind für verschiedene spanische und argentinische Medien aufgetreten. Sie haben auch für Plattenfirmen wie Columna Música, Klassicat und SEdeM gearbeitet.

Über Marta Bolaños

Die Sängerin und Schauspielerin hat mit namhaften Künstlern der kanarischen Musikszene zusammengearbeitet. Sie hat auch an den Musicals „Querido Néstor II“ und „El Cabaret de Capitán Varela“ mitgewirkt, mit denen sie in zahlreichen Vorstellungen auf dem Archipel und in Madrid auftrat. Im Jahr 2001 startete sie ihr Soloprojekt „Motivos“, mit dem sie auf verschiedenen Bühnen auf den Kanarischen Inseln und in Madrid auftrat und mit dem sie nach Medellín (Kolumbien) reiste. [Text und Bild: Cabildo de Gran Canaria]