In der Woche vom 22. bis 28. Dezember steht Garachico im Mittelpunkt des Interesses mit einer Woche voller Kultur- und Freizeitaktivitäten für die Öffentlichkeit, die am 26. Dezember mit einer Übung zur Vulkanismusgefahr ihren Höhepunkt findet.
24. September 2025. – Das Cabildo von Teneriffa hat zusammen mit der Subdelegation der Regierung, der Guardia Civil, der nationalen Polizei und der kanarischen Polizei die Vorbereitungen für die Übungen abgeschlossen, die im Rahmen der Vulkanschutzübung in Garachico während der EU-Modex-Woche Teneriffa 2025 vom 22. bis 28. September 2025 stattfinden, die Teil des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union ist.
Die Ministerin für natürliche Umwelt, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Notfälle, Blanca Pérez, erklärt, dass „die Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungen und den von ihnen eingesetzten Diensten unerlässlich ist, um der Bevölkerung im Falle einer Vulkankrise Hilfe zu leisten. Die Übung am 26. September im Rahmen der EU-Modex Teneriffa-Woche in Garachico ist eine gute Gelegenheit, dies zu testen. Seit Monaten treffen wir uns mit der Unterdelegation der Regierung, um die Zusammenarbeit und die Strategie für die Teilnahme an der Übung abzustimmen, bei der sie die Möglichkeit haben werden, ihre Fähigkeiten zu entwickeln“.
Die Leiter der Sicherheitskräfte, mit der Subdelegation der Regierung an der Spitze, trafen sich erneut mit dem Sicherheitsdirektor der Insel, Iván Martín, und Technikern aus der Region, um ihre Teilnahme an den verschiedenen programmierten Szenarien festzulegen und die Reaktion ihrer Truppen in einer simulierten Vulkankrise zu testen.
In diesem Fall wird die Guardia Civil für die Sicherheitsgruppe verantwortlich sein, die für die Leitung, Koordinierung und Festlegung der Reihenfolge, des Ablaufs und der Abfolge der Evakuierung zuständig ist und festlegt, welche Straßen von Haus zu Haus befahren werden, um die erfolgreiche Evakuierung der Bevölkerung zu überprüfen.
Die Mitglieder der nationalen Polizei werden ihrerseits mit ihrem Tedax-Team an einer Übung zum Thema „Vulkanische oder toxische Gase“ teilnehmen, bei der ihr Personal in der Verwendung und Handhabung von Gasspürgeräten und Gasmessinstrumenten getestet wird. Sie werden auch an der Übung „Evakuierung von Nichtansässigen“ teilnehmen.
Der Direktor für Sicherheit und Notfälle der Insel, Iván Martín, unterstreicht „die Bedeutung der aktiven Teilnahme der Guardia Civil und der Nationalpolizei an verschiedenen Szenarien mit Übungen, die dazu dienen, ihre Reaktionen im Rahmen der Koordination zwischen Verwaltungen, Einrichtungen und Organisationen zu testen, die für die Bewältigung einer simulierten Krise dieses Ausmaßes unerlässlich sind. Mit dieser EU-Modex-Teneriffa-Woche in Garachico bereitet sich das Cabildo darauf vor, im Falle einer Krise auf die Bevölkerung zu reagieren. Unser Ziel ist es, Teneriffa zu einer sichereren Insel zu machen.“
Während der gesamten Woche werden spezialisierte und differenzierte Arbeitsgruppen zu den Themen Evakuierung, Unterbringung und soziale Unterstützung sowie Kommunikation und Information der Bevölkerung arbeiten, um die Aktionsprotokolle für die grundlegende Unterstützung im Falle einer eruptiven Episode in jeder ihrer Phasen festzulegen. Darüber hinaus wird ein wissenschaftlicher Ausschuss mit Experten und Fachleuten unabhängig arbeiten, um ihre Handlungsfähigkeit im Falle eines vulkanischen Risikos zu testen.
Sieben Tage lang wird Garachico der unumstrittene Treffpunkt Teneriffas sein, denn Einheimische und Besucher können täglich an informativen Aktivitäten, Präventionstagen, Ausbildungs- und Schulungsworkshops teilnehmen und sich unter anderem mit den Mitgliedern des wissenschaftlichen Ausschusses treffen.
Simulation
Freitag, der 26. September, wird der Höhepunkt der EU-Modex-Teneriffa-Woche zum Thema Vulkanrisiko sein, da eine Simulation eines Vulkanausbruchs stattfinden wird, um die Leistungsfähigkeit des Schutzes und der Hilfe für die Bürger zu testen, eine Übung, die so real wie möglich sein wird und an der mehr als 1.000 Personen teilnehmen werden.
In diesem Fall werden Experten und Notfallspezialisten sowie Angehörige der staatlichen Sicherheitskräfte und der Insel- und Regionaldienste verschiedene Situationen, Übungen und Vorfälle im Rahmen von fünf Szenarien angehen, um ihre Reaktion zu testen und ihre Maßnahmen zu bewerten, damit die Stärken und Schwächen des Systems eruiert werden können.
Die durchzuführenden Übungen sind „Koordination und Management am erweiterten Gefechtsstand (PMA)“, „Übung zum Schutz des Klosters von San Francisco“, „Ammoniakleck in einem Kühlhaus“, „Suche nach einer vermissten Person in einer Schlucht“, „Evakuierung von Personen mit eingeschränkter Mobilität“, „Suche und Aufklärung“, „Vulkangase“, „Unverzichtbare Grundversorgung“, „Evakuierung des Seniorenzentrums“, „Evakuierung von Tieren“, „Anlaufstelle für Freiwillige“, „Evakuierung von Ortsfremden“ und „Drohnenkoordination“.
Darüber hinaus werden unter Beteiligung von Experten, Behörden und Einsatzkräften Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge für das Vulkanrisikomanagement vorgestellt.
Die Aktion beginnt am frühen Morgen und um 9:00 Uhr wird in Abstimmung mit der Regierung der Kanarischen Inseln eine offizielle Warnmeldung (ES.Alert) an die gesamte Bevölkerung der Insel über Mobiltelefone verschickt.
Von diesem Zeitpunkt an werden sich die Ereignisse beschleunigen und in einem simulierten Vulkanausbruch gipfeln, gefolgt von der Durchführung von Feldarbeiten, bei denen die Teilnehmer und Anwohner an verschiedenen Übungen und Zwischenfällen im Bereich des Zentrums von Garachico teilnehmen werden, um die Aktion um 14:00 Uhr abzuschließen. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]
