Die Generaldirektion für Notfälle führt über die 112 Canarias einen neuen Test des telefonischen Bürgerwarnsystems im Rahmen der vom Cabildo (Inselrat) organisierten Eruptionsübung in Garachico durch.
22. September 2025. – Am Freitag, dem 26. September, wird die kanarische Regierung auf Teneriffa einen neuen Test des Notrufs für die Bevölkerung, bekannt als ES-Alert, durchführen, um das Wissen der Bevölkerung über das Instrument des nationalen Katastrophenschutzes zu verbessern, nachdem in den letzten Jahren ähnliche Übungen auf dem gesamten Archipel stattgefunden haben.
Organisiert von der Abteilung für territoriale Politik, territorialen Zusammenhalt und Wasser, ist der ES-Alert-Test Teil einer Simulation eines Vulkanausbruchs in Garachico, die vom Cabildo von Teneriffa programmiert wurde.
Konkret wird die Koordinierungsstelle für Notfälle und Sicherheit (CECOES) 112 zwischen 9:00 und 13:00 Uhr drei telefonische Bürgerwarnungen ausstrahlen, die die Bürger empfangen können, wenn sie gesendet werden oder wenn sie den Empfangsbereich ihres Telefonanbieters betreten, falls sie sich außerhalb davon befinden. Sie werden die Warnungen nicht empfangen, wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist oder sich im Flugmodus befindet.
Es ist wichtig, dass Autofahrer nicht in Panik geraten und das Fahrzeug an einem sicheren Ort anhalten, um die Notrufnachricht zu lesen und auf „Akzeptieren“ zu drücken. Sobald die Nachricht akzeptiert wurde, verschwindet sie vom Bildschirm des Mobiltelefons.
Bei älteren Familienmitgliedern ist es ratsam, ihnen vorher zu erklären, worin dieses Warnsystem besteht, um sie nicht zu erschrecken.
Außerdem kann die Warnmeldung auch auf Englisch empfangen werden, wenn das Mobiltelefon in einer anderen Sprache als Spanisch konfiguriert ist.
Bedienung
Fast alle Mobiltelefone mit einer Datenverbindung sind in der Lage, Katastrophenschutzwarnungen zu empfangen, wenn sie entsprechend konfiguriert sind. Es muss lediglich die Option zum Empfang von Warnungen aktiviert sein. Bei Handys mit Android-Betriebssystem Version 11 oder höher oder iOS Version 15.6 oder höher ist diese Option standardmäßig aktiviert. Wenn Sie eine nicht aktualisierte Version haben, können Sie je nach Mobiltelefonmarke unter folgendem Link nachlesen, wie Sie dies tun können: https://www.112canarias.com/112/sistema-es-alert/
Diese Tests werden im Voraus veröffentlicht und verbreitet, damit die Bevölkerung informiert ist und alarmierende Situationen vermieden werden. Alle 4G- und 5G-Mobilfunkgeräte im Versorgungsgebiet erhalten eine Textnachricht mit dem Wort „PRUEBA“ (TEST), begleitet von einem Piepton und einer Vibration, die nach dem Lesen und dem Drücken des Wortes „Akzeptieren“ verschwinden. Es besteht keine Notwendigkeit, zu reagieren oder die 112 anzurufen.
Hintergrund
Dieses neue Instrument des nationalen Katastrophenschutzes ist auf den Kanarischen Inseln bereits in Betrieb und wurde bei den letzten Waldbränden auf La Palma und Teneriffa eingesetzt. Um sicherzustellen, dass es so gut wie möglich funktioniert, werden weiterhin regelmäßig Tests in verschiedenen Teilen der Kanarischen Inseln durchgeführt, um die Bevölkerung mit diesem System vertraut zu machen.
ES-Alert ermöglicht die Alarmierung bei Katastrophen oder Notfällen wie Bränden, Überschwemmungen, Vulkanausbrüchen oder ungünstigen Wetterphänomenen, ohne dass eine Anwendung installiert oder eine Registrierung vorgenommen werden muss, sodass die Bürger des betroffenen Gebiets Anweisungen zum Selbstschutz erhalten.
Es handelt sich um eine weitere Möglichkeit der Warnung der Bevölkerung, die die üblichen Kanäle wie die Versendung von Evakuierungsbulletins, die Medien, die sozialen Netzwerke und Lautsprecheranlagen ergänzt. Alle Informationen über das ES-Alert-System sind auf der 112-Website zu finden. [Text und Bild: Gobierno de Canarias / GSC Canarias]