Der Vizepräsident der Loro Parque Gruppe, Christoph Kiessling, betonte, dass „mit der Ankunft dieser Exemplare unser Aquarium seine Rolle als aktives Erhaltungszentrum stärkt, die Möglichkeiten einer erfolgreichen Zucht unter menschlicher Obhut erweitert und eine genetisch lebensfähige Population für die Zukunft sichert.“
Las Palmas, 16. September 2025. – Das zur Loro Parque Gruppe gehörende Aquarium Poema del Mar in Las Palmas de Gran Canaria hat gerade eine der faszinierendsten und seltensten Wasserlebewesen der Welt, den Titicacafrosch (Telmatobius culeus), in seinen Amphibientunnel aufgenommen. Dieser Meilenstein bereichert nicht nur die Artenvielfalt des Aquariums, sondern stellt auch einen entscheidenden Schritt zur Erhaltung einer stark bedrohten Amphibienart dar. Die aus den Zoos Wien und Rhenen stammenden Exemplare können nun in ihrem neuen Zuhause besichtigt werden.
Die Amphibien stammen aus einem europäischen Zuchtprogramm, das das Überleben der Art sichern soll. Diese internationale Zusammenarbeit ist ein Beispiel für die gemeinsamen Bemühungen der europäischen zoologischen Gemeinschaft um den Erhalt der weltweiten Artenvielfalt.
„Der Titicaca-Frosch ist eine außergewöhnliche Amphibie, die hoch spezialisiert ist, um in einem so einzigartigen Ökosystem wie dem höchstgelegenen See der Erde zu überleben. Seine Physiologie mit der charakteristischen gefalteten Haut ist ein faszinierendes Beispiel für die evolutionäre Anpassung an extreme Bedingungen. Die Aufnahme dieser Exemplare in das Poema del Mar ermöglicht es uns nicht nur, ihre Biologie besser zu studieren und ihre Fortpflanzung zu fördern, sondern auch die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, wie wichtig es ist, diese empfindlichen und einzigartigen Arten zu schützen“, erklärt Ángel Curros, Leiter der Biologieabteilung des Poema del Mar.
Der Titicaca-Frosch ist in dem See beheimatet, der ihm seinen Namen gibt. Er liegt in den Anden zwischen Peru und Bolivien und ist der höchstgelegene See der Erde. Aufgrund der niedrigen Temperaturen und des hohen Drucks ist der Titicaca-Frosch berühmt für seine faltige Haut, eine evolutionäre Anpassung, die seine Oberfläche vergrößert, um in großen Höhen, wo das Wasser wenig Sauerstoff enthält, besser absorbieren zu können. Dieses besondere Merkmal hat ihm Spitznamen wie „Skrotalfrosch“ eingebracht.
Leider ist der Titicaca-Frosch laut IUCN vom Aussterben bedroht, da er aufgrund falscher kultureller Überzeugungen zur Herstellung von Säften mit vermeintlich aphrodisierenden Eigenschaften verwendet wird. Dies geschieht nicht nur wegen des Fangs für den menschlichen Verzehr, sondern auch aufgrund der Verschmutzung seines Lebensraums und der Einführung invasiver Arten, die seine Populationen dezimieren.
„Mit der Ankunft dieser Exemplare wird unser Aquarium, das einzige in Spanien, das diese Art präsentiert, mit seinen erstklassigen Einrichtungen und seinem Expertenteam zu einem neuen Zuchtzentrum, das die Möglichkeiten einer erfolgreichen Zucht unter menschlicher Obhut erweitert und eine genetisch lebensfähige Population für die Zukunft sichert“, schließt Christoph Kiessling, Vizepräsident der Loro Parque Gruppe. [Text und Bild: Poema del Mar / Grupo Loro Parque]