- Der Stadtrat für Kultur, Josué Íñiguez, stellt das traditionelle Konzert vor, das am Samstag, dem 20. September, um 22:00 Uhr in den Terminalanlagen der Boluda Corporación Marítima stattfindet.
- Maestro Karel Mark Chichon wird ein Programm dirigieren, das von Bizets „Carmen“ inspiriert ist, einer Oper, die vor 150 Jahren uraufgeführt wurde.
- Die Veranstaltung wird von dem Sänger Paco Candela und den kanarischen Solisten, der Mezzosopranistin Celia Jiménez, der Geigerin Katia Nuez und dem Gitarristen Luis Alejandro García sowie dem Kinderchor der OFGC begleitet.
- Der Zugang zum Hafengelände ist nur über den Sonderdienst von Guaguas Municipales möglich, und die Teilnehmer müssen ihren Personalausweis mitführen.
Las Palmas de Gran Canaria, Mittwoch, 17. September 2025. – Die neunundzwanzigste Ausgabe des Internationalen Festivals für Theater, Musik und Tanz von Las Palmas de Gran Canaria feiert am ersten Wochenende eines ihrer fest verwurzelten Ereignisse: das traditionelle Konzert des Philharmonischen Orchesters von Gran Canaria (OFGC) im Containerterminal der Boluda Corporación Marítima des Muelle de La Luz, das 2025 sein vierzehntes Konzert vor dem TEMUDAS-Publikum feiert. An diesem Samstag, dem 20. September, ab 22:00 Uhr, wird die Gruppe unter der Leitung von Maestro Karel Mark Chichon „En torno a Carmen“ aufführen, ein Programm, das von Bizets „Carmen“ inspiriert ist, deren Uraufführung sich zum 150. Mal jährt.
Der Stadtrat für Kultur, Josué Íñiguez, hat am Mittwoch, dem 17. September, in Begleitung der Direktorin des Festivals, Marisol García, des Direktors der Fundación Orquesta Filarmónica de Gran Canaria, Manuel Benítez, und des kanarischen Direktors der Boluda Corporación Marítima, Javier Climent, das Konzert „En torno a Carmen“ und die neue Ausgabe des Festivals vorgestellt.
Eine Veranstaltung, sagte er, die „voller Kunst und Straßentheater ist und die darstellenden Künste in die Realität eines sehr wichtigen Teils der Stadt bringt“. Das Konzert zwischen den Containern ist eines der herausragenden Ereignisse des Festivals, das ein einzigartiges und ikonisches Bild an einem Ort hinterlässt, der auch ein Zeichen der Identität von Las Palmas de Gran Canaria, seinem Hafen, ist.
Die Festivaldirektorin betonte ihrerseits, dass „En torno a Carmen“ ein „unterhaltsames Programm“ sein wird, in dem neben verschiedenen Fragmenten aus der legendären Oper auch Stücke von Sarasate, Rodrigo, Falla, Artola, Franco Ribate, Obradors, Oñós, Quiroga, Pachón und Manuel Alejandro zu hören sind. Diese Stücke repräsentieren eine umfassende Vision der verschiedenen musikalischen Manifestationen der hispanischen Identität, die durch Andalusien gefiltert werden und in denen Platz für alles ist, von den Rhythmen des Pasodoble bis zu den Requiebros der Copla.
Bei dieser Gelegenheit werden all diese Elemente mit der Kraft des Flamenco verschmolzen, mit der herausragenden Präsenz des führenden Flamenco-Sängers Paco Candela. Ihm zur Seite stehen drei große kanarische Solisten, die Mezzosopranistin Celia Jiménez, die Geigerin Katia Nuez und der Gitarrist Luis Alejandro García, sowie der Kinderchor des OFGC unter der Leitung von Marcela Garrón.
Das Konzert zwischen den Containern ist ein einzigartiges Erlebnis, das durch die Zusammenarbeit mit der Boluda Corporación Marítima ermöglicht wird. Das Unternehmen öffnet seinen Containerterminal für fast 3.000 Menschen, die dem Ruf der Musik folgen, und verwandelt den Muelle de La Luz und seine industrielle Umgebung in eine einzigartige Bühne für die spektakulären Konzerte, die dort stattfinden.
Der Zugang zum Hafengelände ist nur mit dem Sonderdienst von Guaguas Municipales ab dem Einkaufszentrum El Muelle möglich, und die Teilnehmer müssen ihren Personalausweis mitführen.
Es sind nur wenige Eintrittskarten verfügbar, die zum Preis von 15 Euro auf der Website lpacultura.com erworben werden können. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]