Das Auditorium von Adeje hat für den September ein Programm zusammengestellt, das Nachdenken, Humor und Theater für Erwachsene und Kinder vereint. Eintrittskarten für die Aufführungen, die zwischen 5 und 9 € kosten, sind online unter http://www.tomaticket.es erhältlich.
Adeje, 9. September 2025. – Der humoristische Zyklus „Adeje, je, je 2025“ vereint mehrere beliebte Vorstellungen. Am 12. September präsentiert Darío López „Empuretando“, mit Anekdoten und Alltagsbeobachtungen über das Leben und die Widersprüche zwischen Jugend und Reife. Mit seinem charakteristischen Stil wird der kanarische Komiker die Neugier, die Unggeschicklichkeit und die menschliche Tendenz, das Leben zu verkomplizieren, als universelle Eigenschaften erkunden. Diese Vorstellung ist bereits ausverkauft.
Das Komödienprogramm wird am 26. September mit dem Ensemble 2RC Teatro fortgesetzt, das „Maribel y la Extraña Familia“, eine Version des Stücks von Miguel Mihura, aufführen wird. Das Stück handelt von einer Frau, die sich prostituiert und einen naiven jungen Mann kennenlernt, der beschließt, sie seiner Familie vorzustellen. Die Begegnung mit den ungewöhnlich freundlichen älteren Frauen des Hauses führt zu einer Geschichte, die Humor, Ironie und Sozialkritik miteinander verbindet.
Das Familienprogramm beginnt am 19. September mit dem Bolina Teatro de Títeres und seinem Stück „Aluna“. Die Geschichte erzählt von Mamy, die in ihren Träumen den Mond in die Tochter verwandelt, die sie sich immer gewünscht hat, und mit ihr Spiele, Lieder und Entdeckungen teilt. Das Stück verwendet eine visuelle und poetische Sprache, die sich an Kinder und Familien richtet.
Ein Raum für kulturelle Debatten wird am 10. September mit einer neuen Cinefórum-Sitzung geschaffen, die von der Asociación Cultural Refugio koordiniert wird. Bei dieser Gelegenheit wird in der Sala Contemporánea „Diez Negritos“ („Zehn kleine Negerlein“), eine Adaption des Romans von Agatha Christie, gezeigt. Die Handlung folgt zehn Personen, die auf eine abgelegene Insel eingeladen werden, wo sie mit einer Aufzeichnung konfrontiert werden, die sie eines Verbrechens beschuldigt, und dient als Grundlage für eine Reflexion über Literatur, Kino und Gesellschaft.
Karten erhältlich unter http://www.tomaticket.es
Das vollständige Programm kann unter http://www.auditoriodeadeje.es eingesehen werden. [Text und Bild: Ayto. Adeje]