Die Tanzaufführung „Peces borrosos” nimmt im Auditorium von Teneriffa Gestalt an

Werbung

Der Kulturminister nahm an einer Arbeitssitzung mit den Ensembles von Carmen Fumero und Chang Dance Theatre teil.

22. August 2025. – Das Auditorio de Tenerife eröffnet seine Saison der darstellenden Künste mit der Premiere des Tanzstücks „Peces borrosos“ (verschwommene Fische) am 6. und 7. September. Diese neue Kreation, die die Handschrift der auf Teneriffa geborenen Carmen Fumero und des taiwanesischen Chang Dance Theatre trägt, wird bereits in den Räumlichkeiten des Auditorio erarbeitet. Die Mitglieder des Ensembles wurden heute (Freitag, 22. August) vom Stadtrat für Kultur, José Carlos Acha, besucht, der an einem Arbeitstag teilnahm.

Der Stadtrat interessierte sich für die Einzelheiten dieser Produktion und wollte die Anfänge der Verbindung zwischen den beiden Kompanien kennenlernen. Acha betonte, dass die neue Spielzeit „mit der Weltpremiere dieser Koproduktion mit Ritmos del Mundo Asociación eröffnet wird, was ein festes Engagement des Auditorio darstellt, das sich als großer Bezugspunkt für den Tanz auf den Kanarischen Inseln etabliert“. Die Aufführung findet in Zusammenarbeit mit dem Chang Dance Studio, dem Centro Coreográfico Canal und dem Centro Cultural Eduardo Úrculo statt.

Die künstlerische Leitung von Peces borrosos liegt bei Carmen Fumero und Miguel Zomas, während die Choreografie von der auf Teneriffa geborenen Künstlerin stammt. Dieses Werk wird von Dácil González, Chien-Hao Chang, Chien-Chih Chang, Ho-Chien Chang, Carmen Fumero und Miguel Zomas aufgeführt. Die musikalische Komposition stammt von Iván Cebrián, die Beleuchtung ist von Alfredo Díez und die Kostüme sind ein Entwurf von Yaiza Pinillos.

„Peces borrosos“ ist eine Metapher, die das Unscharfe, das Ungesagte hervorhebt, wie der Blick in einen Teich auf der Suche nach Fischen, die so schwimmen, wie die Menschen ihre Erfahrungen mit der Welt machen: verschwommen an der Oberfläche, aber tief und geordnet am Grund. Aus diesen Fußabdrücken fließt das Wasser, das Leben und Bewegung erzeugt. Hier wird das Gehen mit dem Schwimmen verwechselt. Etwas verschwimmt, verdünnt sich, bleibt aber bestehen.

Vielfältig sind die Konstellationen, die sich an einem Ort, in einem Teich bilden können, und vielfältig sind die Farbkombinationen, die sich aus einer Verbindung mit einem anderen ergeben können. Die Lebewesen auf diesem Gemälde erscheinen uns in diesem großen leeren Raum eingetaucht. Doch wenn wir diese Fische betrachten, bringt uns ihre Anwesenheit sofort wieder zum Wasser zurück: Sprich nicht mit den Fischen im Teich über das Meer.

Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro und 5 Euro für Jugendliche unter 30 Jahren können auf der Website http://www.auditoriodetenerife.com und ab dem 1. September an der Abendkasse von Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr sowie telefonisch unter 902 317 327 zu denselben Zeiten erworben werden. Für Studierende, Arbeitslose und kinderreiche Familien gibt es Ermäßigungen. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]