Das Cabildo von Teneriffa hält das Feuerverbot in Erholungsgebieten wegen der Waldbrandgefahr aufrecht

Werbung

Die Inselgesellschaft legt Maßnahmen der Stufe 1 fest und erlaubt den Durchgang auf den Waldwegen und Pfaden der Insel

Auch der Einsatz von Maschinen, die Funken erzeugen können, und die Verwendung von pyrotechnischem Material in gefährdeten Gebieten bleibt weiterhin verboten

19. August 2025. – Das Cabildo von Teneriffa hat heute (Dienstag, 19. August) Maßnahmen der Stufe 1 zur Vorbeugung von Waldbränden in Kraft gesetzt, sodass das Verbot von Feuer in Freizeit- und Außenbereichen – seien es Grillen, Lagerfeuer oder Gaskocher – aufrechterhalten wird. Auch die Nutzung jeglicher Art von Maschinen oder Werkzeugen, die Funken erzeugen können (wie Freischneider, Schweißgeräte oder Radialschneider), sowie die Verwendung von pyrotechnischem Material in Risikogebieten bleibt untersagt. Zudem ist das Rauchen in den Erholungsgebieten, auf den Campingplätzen, Wanderwegen, Aussichtspunkten und anderen öffentlichen Einrichtungen im Gebirge verboten.

Erlaubt sind das Wandern auf den Wegen und Pfaden der Insel sowie die Nutzung des Waldes und die Jagd. In jedem Fall empfiehlt das Cabildo, die Waldgebiete der Insel nicht zu betreten oder sich dort aufzuhalten, solange die Alarmstufe aktiv ist, und in allen Aktivitäten, die Brände verursachen könnten, auf der gesamten Insel äußerste Vorsicht walten zu lassen. Die Einschränkungen, die der Stufe 1 der Waldbrandverhütung entsprechen, bleiben bis zum Ende der Alarmstufe in Kraft.

Die Entscheidung wurde unter Berücksichtigung der meteorologischen Umstände und der Ausrufung der Vorwarnstufe für Höchsttemperaturen sowie der Alarmstufe für Waldbrandgefahr getroffen, die heute ab 8:00 Uhr von der Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung erlassen wurde. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]