Das Cabildo weitet den Service Transport auf Anfrage auf fünf neue Regionen aus

Werbung

Diese mit 2,5 Millionen Euro ausgestattete Initiative wird 2026 schrittweise umgesetzt. 

6. August 2025. – Der Regierungsrat hat die Vergabe des Programms Transport auf Anfrage auf Teneriffa genehmigt. Die Initiative umfasst eine Investition von mehr als 2,5 Millionen Euro und wird schrittweise im Laufe des nächsten Jahres, genauer gesagt in der ersten Hälfte des Jahres 2026, umgesetzt.

Die Stadträtin für Mobilität, Eulalia García, erklärt, dass diese Maßnahme nach ihrer Einführung Ende letzten Jahres in den Gemeinden Fasnia, Arico und Güímar angewandt wird, wodurch die Mobilität von mehr als 13.000 Menschen, die in schwer zugänglichen Gebieten dieser Gemeinden leben, verbessert wurde. Dieser Dienst wird von den Nutzern sehr geschätzt. In den 151 Tagen, die der Service bis zum 30. Juni in Betrieb war, haben wir mehr als 10.500 Fahrgäste befördert.

Nun wurde dieser kostenlose Fahrdienst auf Anfrage auf fünf geografische Gebiete ausgeweitet: Tacoronte – El Sauzal; Santa Úrsula – La Victoria – La Matanza; Los Silos – El Tanque – Garachico – Icod de los Vinos; La Guancha – San Juan de la Rambla; Güímar – Arafo.

„Der Transport auf Anfrage ist eine Initiative des öffentlichen Verkehrs, die den regulären Busverkehr ergänzt und vor allem darauf abzielt, die Menschen, die in abgelegenen Gebieten leben, näher an die Bushaltestellen der Hauptkorridore zu bringen und ihre Mobilität zu erleichtern. Das Ziel dieses Dienstes ist es, die Kapazität des öffentlichen Verkehrs zu fördern und Gebiete zu erreichen, die nicht mit dem Bus erreichbar sind“, so die Stadträtin.

Der Dienst wird werktags von 6:00 bis 21:00 Uhr mit mindestens zwei Fahrzeugen angeboten, wobei je nach Gebiet bis zu vier Fahrzeuge eingesetzt werden können.

Bekenntnis zum öffentlichen Verkehr

Die Einführung des Dienstes Transport auf Anfrage ist Teil des festen Engagements des Cabildo de Tenerife für den öffentlichen Nahverkehr. In diesem Sinne wurde die Kapazität der öffentlichen Verkehrsmittel auf der Insel Teneriffa definitv erhöht, mit besonderem Augenmerk auf die Busse, die Erhöhung der TITSA-Kapazität, die Verbesserung der Infrastruktur der Haltestellen, die Priorisierung einer hohen Kapazität auf den Hauptverkehrsstraßen und die Förderung der Nutzung von Bussen auf den Autobahnen. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]