- Heute (Dienstag, 29. Juli) waren neun Luftfahrzeuge und etwa 80 Personen an der Brandbekämpfung beteiligt.
- Die betroffene Fläche umfasst etwa 81 Hektar Buschland und Ginster.
- Die Inselgesellschaft erinnert daran, dass es weiterhin verboten ist, im Wald Feuer zu machen, und empfiehlt der Bevölkerung, extreme Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
29. Juli 2025. – Heute (Dienstag, 29. Juli) um 19:00 Uhr hat das Cabildo von Teneriffa den Waldbrand unter Kontrolle gebracht, der gestern (Montag, 28. Juli) in den Partidos de Franquis, in der Gemeinde El Tanque, ausgebrochen ist und auch Santiago del Teide betroffen hat. Das Feuer hat etwa 81 Hektar Buschland und Ginster betroffen. Die Löschteams, die aus 21 Personen bestehen, werden heute Abend in dem Gebiet weiterarbeiten, um zu verhindern, dass sich das Feuer erneut ausbreitet.
Die Stadträtin für natürliche Umwelt, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Notfälle, Blanca Pérez, gab eine Pressekonferenz in Begleitung des Direktors für natürliche Umwelt der Insel, Pedro Millán, des Direktors für Sicherheit und Notfälle der Insel, Iván Martín, und des Leiters des technischen Forstdienstes, Pedro Martínez. Pérez erklärte, dass sich die heutigen Arbeiten darauf konzentrierten, Reaktivierungen innerhalb des betroffenen Gebiets zu vermeiden. Die hohen Temperaturen und das Vorhandensein steiler Bereiche mit kleinen Glutnestern erschwerten die Arbeit, aber dank der intensiven Bemühungen der eingesetzten Einsatzkräfte konnte der Brand gegen 18:30 Uhr unter Kontrolle gebracht werden.
Das Cabildo setzte von den ersten Morgenstunden an – die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht hinein – ein Kontingent von 80 Personen ein, darunter neun Luftfahrzeuge (acht Hubschrauber und ein Luftschlepper) sowie Personal der Brifor-Operation des Cabildo, des Konsortiums der Feuerwehr Teneriffas und der Freiwilligen Feuerwehr. Darüber hinaus waren Mitarbeiter des Heeres, der Guardia Civil, der kanarischen Polizei, der Ortspolizeibehörden von El Tanque und Santiago del Teide, des Roten Kreuzes und der Zivilschutzverbände an dem Einsatz beteiligt.
Deaktivierung des PEIN und Maßnahmen der Stufe 1
Nachdem der Waldbrand unter Kontrolle gebracht wurde, hat das Cabildo die Notfallstufe auf 0 herabgesetzt und den Notfallplan der Insel Teneriffa (PEIN) deaktiviert.
Die Inselgesellschaft erinnert daran, dass auf Teneriffa Waldbrandgefahr ausgerufen wurde und Maßnahmen der Stufe 1 zur Verhütung von Waldbränden in Kraft gesetzt wurden. Es ist daher verboten, in Erholungsgebieten und im Freien Feuer zu entzünden, egal ob es sich um Grillen, Lagerfeuer oder Gaskocher handelt, sowie die Verwendung jeglicher Art von Maschinen oder Werkzeugen, die Funken erzeugen können (Freischneider, Schweißgeräte, Maschinen, die Funken oder Schneidestrahlen erzeugen), und die Verwendung von pyrotechnischem Material in Risikogebieten. Darüber hinaus ist das Rauchen in den Erholungsgebieten, auf Campingplätzen, Wanderwegen, Aussichtspunkten und anderen öffentlichen Einrichtungen im Gebirge verboten. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]

