Das Restaurant Palacio Ico, Gewinner des 22. regionalen Wettbewerbs „Kanarische Weinkarten“ für Hotels, Restaurants und Fachgeschäfte

Werbung

Das Restaurant Palacio Ico in Teguise (Lanzarote) wurde von der Jury einstimmig zum Gewinner dieser Ausgabe des Wettbewerbs für Hotels, Restaurants und Fachgeschäfte gewählt.

– Das Restaurant El Rebojo in Garachico (Teneriffa) hat den Preis für die beste Präsentation und das beste Kartendesign gewonnen.

Kanarische Inseln, Donnerstag, 17. Juli 2025. – Die Jury unter dem Vorsitz des Sommeliers Javier Gila, einem der besten Fachleute Spaniens, wählte einstimmig das Restaurant Palacio Ico in Teguise (Lanzarote) zum Gewinner der 22. Ausgabe des von AVIBO organisierten Wettbewerbs für regionale Weinkarten in Hotels, Restaurants und Fachgeschäften. Der Wettbewerb wird von AVIBO, der Verwaltungsstelle der geschützten Herkunftsbezeichnung Kanarische Inseln – Kanarischer Wein – in Zusammenarbeit mit der Herkunftsbezeichnung Ycoden Daute Isora organisiert und zielt darauf ab, die Präsentation und den Inhalt der Weinkarten kanarischer Restaurants zu verbessern, damit sich die Kunden und Verbraucher besser über die Weine der Herkunftsbezeichnungen der Kanarischen Inseln informiert fühlen.

Auch das Restaurant El Rebojo in Garachico (Teneriffa) hat den Preis für die beste Präsentation und das beste Kartendesign gewonnen.

Die Jury bewertete neben der Präsentation der Karte auch den Umfang der Informationen, die Anzahl der Referenzen und die Art der verschiedenen Gruppen von Weinen der kanarischen Herkunftsbezeichnungen sowie aller anderen nationalen und internationalen Herkunftsbezeichnungen, die das prämierte Restaurant seiner immer zahlreicheren Kundschaft anbietet.

Preisverleihung

Die Preisverleihung fand am Dienstag, den 15. Juli, im Sitz der Kontrollstellen in La Guancha (Teneriffa) in Anwesenheit von Juan Jesús Méndez Siverio, Präsident von AVIBO, dem Verwaltungsorgan der geschützten Herkunftsbezeichnung Kanarische Inseln – Kanarischer Wein; José Sosa Afonso, Präsident der Herkunftsbezeichnung Ycoden Daute Isora; Juan Ramón Rodríguez Marín, Generaldirektor für Landwirtschaft der Regierung der Kanarischen Inseln und Edgar Sabina del Castillo im Namen von Gestión del Medio Rural de Canarias (GMR) statt.

Javier Gila und José Sosa überreichten den Preis für die beste Präsentation und das beste Kartendesign an das Restaurant El Rebojo, der von dessen Direktor Francisco Javier Doble entgegengenommen wurde.

Schließlich überreichten Juan Jesús Méndez und Juan Ramón Rodríguez Marín den Preis für die beste Weinkarte der Kanarischen Inseln an Iván Monreal, Sommelier des Restaurants Palacio Ico.

Kanarischer Wein, einzigartige Weine der Welt

La Guancha brachte eine große Anzahl von Winzern, Weinbauern, Gastronomen, Weinfachleuten und Freunden zusammen, die an dieser besonderen und intensiven Veranstaltung teilnahmen, die die Realität einer neuen Aufklärungs- und Werbebewegung rund um die Weine aus vulkanischen Böden hervorheben sollte. Diese Bewegung zielt darauf ab, der Katalysator zu sein, der die Weine, die unter einigen der extremsten Weinbaubedingungen des Planeten erzeugt werden und unter denen der Kanarische Wein mit seinem eigenen Licht erstrahlt, in einer einzigen Kategorie zusammenfasst.

Restaurant Palacio Ico

Das um 1690 erbaute und von dem großen Künstler César Manrique in seinem Buch „Lanzarote, arquitectura inédita“ erwähnte gastronomische Hotel Palacio Ico (Teguise, Lanzarote) ist ein glänzendes Beispiel für die herrschaftliche kanarische Architektur.

Ein gastronomisches Hotel, das seit seinen Anfängen bis heute mit der Kunst verbunden ist, unter seinen derzeitigen Eigentümern, Sonsoles López und Eduardo Riestra.

Das Restaurant befindet sich am Eingang des Herrenhauses und empfängt seine Gäste mit einer großen Weinbar, die in den Innenraum oder auf die zentrale Terrasse im Innenhof führt, je nachdem, ob man mehr Intimität oder ein Erlebnis im Freien sucht. Es gibt auch eine kleine städtische Terrasse, direkt am Eingang, auf Straßenniveau, um die zeitlose Atmosphäre der Villa de Teguise zu spüren.

Das Wohn- und Esszimmer im Inneren ist warm und gemütlich, hat ein modernes Design, Holzarbeiten und ist in ein elegantes Licht getaucht, das durch die großen Fenster mit Blick auf Teguise und die zum Innenhof geöffneten Fenster fällt.

Der Küchenchef, Cincoíctor Valverde, wendet ein Konzept der Küche an, das auf dem Km0 von Lanzarote basiert, wobei das Produkt mit totalem Respekt für seine organoleptischen Eigenschaften, aufrichtigen und frischen Zubereitungen mit wenigen Zutaten von höchster Qualität und einer feinen und präzisen kosmopolitischen Freude auf der Suche nach abgerundeten Geschmäckern, Harmonien und Vergnügen verherrlicht wird.

Was den Weinkeller betrifft, so verfügt das Restaurant Palacio Ico über den Sommelier Iván Monreal aus Gran Canaria, der als zweitbester Sommelier der spanischen Nationalen Sommelier-Meisterschaft 2021 und als 11. bester Sommelier Spaniens 2024 (und einziger Kanarier in den Top 50) ausgezeichnet wurde und eine beeindruckende Karriere vorzuweisen hat, die ihn unter anderem zum Chefsommelier des Restaurants Amador*** Michelin (Mannheim, Deutschland) geführt hat.

Restaurant El Rebojo

Das Restaurant El Rebojo befindet sich im Herzen von Garachico auf der unteren Insel Teneriffa und ist ein Familienrestaurant, das mit einem zeitgenössischen und kreativen gastronomischen Angebot eine Hommage an die Region und die kulinarische Tradition der Kanaren darstellt.

Dieses charmante Restaurant in der Nähe der Burg San Miguel, der beliebten Naturschwimmbecken „El Caletón“ und aller Aussichtspunkte, die dieses schöne Fischerdorf zu bieten hat, hat sich einer modernen kanarischen Küche verschrieben.

Das Angebot selbst überrascht mit den sogenannten „Bocados del Mar“, einer Auswahl kleiner Gerichte, die uns die kulinarische Tradition der Kanaren näherbringen. Jedes Gericht im El Rebojo erzählt eine Geschichte: die eines Hafens, der ein Treffpunkt zwischen den Kontinenten war, von Fischern, die noch im Morgengrauen hinausfahren, und von Bauern, die die Landschaft prägen.

Die Küche verbindet moderne Techniken mit lokalen Zutaten und bietet ein sensorisches Erlebnis, das sich mit dem Meer, dem Wein und der Erinnerung an den Ort verbindet.

Das El Rebojo setzt auf lokale Zutaten, respektvolle Techniken und eine Speisekarte, die den Reichtum der kanarischen Weine widerspiegelt. [Text und Bild: Saboreando Canarias]