17. Juli 2025, Update 15:13 Uhr. – In Anwendung des INFOCA empfiehlt die Generaldirektion für Notfälle der Bevölkerung, die folgenden Ratschläge zu befolgen.
WIE MAN VORBEUGEN KANN
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die lokalen Behörden in der Sommersaison ein Feuerverbot verhängt haben und dass das Verbrennen von Stoppeln oder die Benutzung von Grills nicht erlaubt ist, auch nicht in den dafür vorgesehenen Erholungsgebieten.
Bei starkem Wind und hohen Temperaturen sollten Sie kein Feuer im Freien entzünden, auch nicht auf Grillplätzen, in Gärten oder auf Privatgrundstücken.
Werfen Sie keine Streichhölzer, Zündhölzer oder Zigarettenstummel. Werfen Sie kein Papier, Plastik, Glas oder andere Arten von Abfall oder brennbarem Material, das ein Feuer auslösen könnte.
Verwenden Sie in Waldgebieten keine Freischneider, Kettensägen, Schweißgeräte oder Schleifmaschinen.
In Zeiten der Brandgefahr ist es ratsam, das Gelände, die Kommunikationswege und alternative Pfade zu kennen und stets zu versuchen, in gut sichtbaren Bereichen zu gehen. Wenn Sie wandern, insbesondere in Begleitung von Erwachsenen und Kindern, versuchen Sie, die markierten Wege nicht zu verlassen.
Zelten Sie niemals außerhalb der dafür vorgesehenen Bereiche, insbesondere nicht in abgelegenen Gebieten. Im Falle eines Brandes könnten Sie von Feuer umgeben sein.
WIE SIE HANDELN
Wenn Sie ein Feuer sehen, rufen Sie immer die Notrufnummer 1-1-2.
Beobachten Sie die Richtung des Feuers und planen Sie schnell einen Fluchtweg.
Wenn das Feuer klein ist, versuchen Sie, es zu löschen, indem Sie es mit Ästen, Wasser oder Erde ersticken.
Wenn es nicht möglich ist, das Feuer zu löschen, laufen Sie nicht bergauf, sondern versuchen Sie, sich seitlich und gegen den Wind zu entfernen.
Bleiben Sie ruhig, rennen Sie nicht und achten Sie auf den Boden, auf dem Sie gehen.
Halten Sie sich nach Möglichkeit an kahle oder bereits verbrannte Flächen. Laufen Sie nicht in Schluchten oder Tälern.
Achten Sie auf die Windrichtung und mögliche Änderungen.
Wenn Rauch in der Nähe ist, bedecken Sie Mund und Nase mit einem feuchten Taschentuch. Trinken Sie viel Flüssigkeit.
Versuchen Sie nicht, durch Brand- oder Rauchgebiete zu gehen oder zu fahren, da die eingeschränkte Sicht einen Unfall verursachen kann.
Vermeiden Sie es, zu telefonieren, um die Telefonleitungen nicht zu überlasten. Zögern Sie nicht, in Notfällen die Nummer 1-1-2 zu wählen.
BEWAHREN SIE STETS RUHE
INFORMATIONEN WERDEN WEITERHIN ÜBER DIE MEDIEN VERBREITET. [Text: Gobierno de Canarias]