Die Regierung der Kanarischen Inseln erinnert daran, dass das Meer „seinen eigenen Plan“ hat, und ruft in diesem Sommer zur Vorsicht an den Stränden und Badestellen auf

  • Der Minister für Territorialpolitik, Manuel Miranda, stellte die öffentliche Sensibilisierungskampagne zur Verhinderung von Ertrinkungsunfällen vor, an der auch in diesem Jahr wieder der Verein „Canarias, 1.500 km de costa“ (Kanarische Inseln, 1.500 km Küste) mitwirkt.
  • Eduardo Blasco, zweifacher Weltmeister im Rettungsschwimmen und Retter in humanitären Einsätzen, wird seine Erfahrungen aus Fuerteventura in einer informativen Serie von Videotipps in den sozialen Netzwerken einbringen.

14. Juli 2025. – Die Kanarische Regierung hat an diesem Montag ihre neue öffentliche Sensibilisierungskampagne zur Vorbeugung von Ertrinkungsunfällen vorgestellt. Diese institutionelle Initiative ist stark emotional aufgeladen und international ausgerichtet, mit dem Ziel, die Vorsicht an unseren Stränden und Badegebieten zu fördern, wo in diesem Jahr bisher 29 Menschen ums Leben gekommen sind. Die Hauptursache für diese Unfälle ist Leichtsinn; 70 % davon ereigneten sich während der von der Generaldirektion für Notfälle ausgerufenen Vorwarnungen oder Alarme.

Unter dem Slogan „Du hast einen Plan, aber das Meer hat seinen eigenen“ spricht die Kampagne die Öffentlichkeit mit einer eindrucksvollen visuellen Erzählweise direkt an. Der Spot zeigt ein junges, glückliches Paar, das einen Tag am Strand genießen möchte und die rote Flagge, die weht, nicht bemerkt, was dazu führt, dass sie übermütig werden und ihr Leben sowie das Leben der Rettungsschwimmer, die ihnen helfen, gefährden. In der abschließenden Botschaft wird auf die Notwendigkeit äußerster Vorsicht und des Respekts vor Flaggen und Schildern hingewiesen.

Die Vorstellung der Kampagne fand in der CECOES-112-Zentrale in Las Palmas de Gran Canaria statt und wurde vom Minister für Territorialpolitik, territorialen Zusammenhalt und Wasserwirtschaft, Manuel Miranda, geleitet. Als Vertreter der Zivilgesellschaft wurde er von Sebastián Quintana, dem Vorsitzenden und Sprecher von „Canarias, 1.500 km Küste“, dem führenden Verband für Unfallverhütung im Wasser, sowie von Eduardo Blasco, zweifachem Weltmeister im Rettungsschwimmen und aktiver Retter bei internationalen humanitären Einsätzen, begleitet.

Der Regionalminister für Territorialpolitik, Manuel Miranda, Leiter des öffentlichen Zivilschutz- und Notfallsystems der Inseln, erinnerte daran, dass „im letzten Jahr unsere Küsten und Schwimmbäder mehr Todesopfer gefordert haben als die Straßen der Kanarischen Inseln“, und betonte die „Notwendigkeit, den Respekt vor dem Meer wiederzuerlangen“. Miranda wies darauf hin, dass es für einen wirklich gelungenen Tag am Strand nicht ausreicht, ein Handtuch, Sonnencreme, einen Sonnenschirm und eine Kühlbox bereitzulegen; man müsse sich auch im Voraus über die Meeresbedingungen und die Gezeiten informieren, den Wellengang und die Strömungen kennen, die Warnungen des Zivilschutzes über die offiziellen Kanäle beachten, die Farbe der Flaggen überprüfen und den Anweisungen der Rettungsschwimmer jederzeit Folge leisten.

Die Kampagne „Du hast einen Plan, aber das Meer hat seinen eigenen“ wird den ganzen Sommer über in allen traditionellen Werbemedien wie Presse, Radio und Fernsehen verbreitet. Zudem wird sie in den digitalen Medien und sozialen Netzwerken publik gemacht, wo sie durch die wöchentliche Veröffentlichung einer Serie von 23 prägnanten Videotipps mit dem beliebten Majorero-Sportler Eduardo Blasco verstärkt wird.

Der zweifache Weltmeister im Rettungsschwimmen, Rettungstaucher in Konfliktgebieten und Jurist mit Spezialisierung auf Menschenrechte wird persönlich eine Reihe von Testimonials kreieren und produzieren, die an realen Schauplätzen an der Küste der Kanarischen Inseln gefilmt werden und praktische Empfehlungen zur Sicherheit in der natürlichen Unterwasserwelt geben. Dabei werden alltägliche und spontane Szenen gezeigt, und zwar in dem nahen, didaktischen und inspirierenden Stil, der den preisgekrönten Sportler und humanitären Aktivisten in seinen beliebten Profilen in sozialen Netzwerken auszeichnet.

Seine Teilnahme wird auch eine Präsenz in Interviews, Berichten und Medien sowohl auf regionaler als auch auf nationaler und internationaler Ebene umfassen. Mit seinem sozialen Ruf wird er die Strategie zur Verbreitung und Ausbildung im Selbstschutz verstärken, die von der Abteilung für Notfälle der Regierung der Kanarischen Inseln gefördert wird.

Wie Sebastián Quintana, ein auf die wissenschaftliche Verbreitung der Sicherheit im Wasser spezialisierter Journalist, erklärte, soll die Sensibilisierungskampagne „Du hast einen Plan, aber das Meer hat seinen eigenen“ dazu beitragen, die alarmierenden Zahlen der tödlichen Unfälle zu bekämpfen, die jedes Jahr in den Badegebieten der Kanarischen Inseln verzeichnet werden.

Laut der neuesten Karte der Wasserunfälle auf den Kanarischen Inseln, die von der Beobachtungsstelle „Kanarische Inseln, 1.500 km Küste“ veröffentlicht wurde, starben im Jahr 2024 72 Menschen durch Ertrinken, was die Todesfälle im Straßenverkehr übertrifft, die für so viel soziale Unruhe sorgen. Mehr als 60 % dieser Opfer waren Ausländer, was dazu geführt hat, dass der Inhalt der Kampagne auf Englisch und Deutsch angepasst wurde. Zusätzlich ist geplant, die Botschaften intensiv auf Werbeträgern in den Ankunftshallen der kanarischen Flughäfen zu verbreiten, um die Besucher bereits bei der Landung auf dem Archipel zu sensibilisieren.

Im vergangenen Jahr gab es auf Teneriffa die meisten Todesfälle (25), gefolgt von Gran Canaria (17) und Fuerteventura (14). Pájara auf der letztgenannten Insel war mit 9 Todesfällen erneut die Gemeinde mit den meisten Todesopfern. Das vorherrschende Profil der Opfer ist das eines erwachsenen Badenden am Nachmittag in Gebieten ohne aktive Überwachung.

Die Kampagne läuft den ganzen Sommer über und wird bis Ende September fortgesetzt, wobei die Auswirkungen überwacht und an das Verhalten der Zielgruppen angepasst werden. Abschließend erinnerte die Stadträtin daran, dass „keine Kampagne Leben retten kann, wenn sie nicht von einem persönlichen Engagement der kanarischen Bürger und derjenigen, die unsere Gastfreundschaft genießen, begleitet wird“.

Audiovisuelles Material ist verfügbar unter: www.acfipress.com/tv/2025-07-14/seguridad-manuel-miranda-presenta-la-campana-de-concienciacion-ciudadana-para-la-prevencion-de-ahogamientos-recursos-y-8-totales [Text und Bild: Gobierno de Canarias]

Die Regierung der Kanarischen Inseln erinnert daran, dass das Meer „seinen eigenen Plan“ hat, und ruft in diesem Sommer zur Vorsicht an den Stränden und Badestellen auf. – Foto: Regierung der Kanarischen Inseln