Die Auszeichnung wurde gestern im Rahmen einer Gala in Málaga verliehen
3. Juli 2025. Teneriffa hat von der Zeitung La Razón den Preis für das beste Sporttourismusziel 2025 erhalten. Der Preis, der die Qualitäten der Insel für den Sporttourismus würdigt, wurde dem Vizepräsidenten und Tourismusrat des Cabildo von Teneriffa, Lope Afonso, vom Direktor der Zeitung, Francisco Marhuenda, gestern Nachmittag im Rahmen einer Gala in Málaga überreicht. Ausgezeichnet wurden auch das Hotel Iberostar Grand Mencey, das als bestes historisches Hotel ausgezeichnet wurde, sowie Costa Adeje, das als bestes nachhaltiges Reiseziel Spaniens geehrt wurde.
Der Vizepräsident des Inselrates von Teneriffa und Tourismusrat, Lope Afonso, betont, dass „diese Auszeichnung als bestes Sporttourismusziel des Jahres 2025 eine Bestätigung der Arbeit ist, die wir geleistet haben, um Teneriffa als Maßstab in diesem Tourismussektor zu festigen. Die Insel verfügt über herausragende natürliche Bedingungen, aber wir haben auch eine moderne Infrastruktur, spezialisierte Dienstleistungen und ein hochwertiges Angebot geschaffen, das uns international auszeichnet“. Afonso fügt hinzu, dass „diese Auszeichnung uns ermutigt, unser Engagement für eine Strategie fortzusetzen, die Nachhaltigkeit, Innovation und effektive Werbung miteinander verbindet, und die Positionierung Teneriffas als vielseitiges Reiseziel stärkt, das in der Lage ist, einen aktiven, bewussten Touristen anzuziehen, der das ganze Jahr über einzigartige Erfahrungen sucht“.
Lope Afonso hebt zudem hervor, dass „der Sporttourismus nicht nur unser Angebot diversifiziert, sondern auch positive wirtschaftliche Auswirkungen auf die Region hat, die Entsaisonalisierung fördert und die Zusammenarbeit zwischen den für die Insel strategischen Sektoren unterstützt“.
Für Dimple Melwani, Geschäftsführerin von Turismo de Tenerife, ist diese Auszeichnung eine Bestätigung der Anstrengungen, die unsere Organisation unternommen hat, um die Insel international für ihre Qualitäten als Sportreiseziel bekannt zu machen. Melwani betont besonders die gemeinsame Arbeit von Institutionen, Unternehmen und Fachleuten aus dem Tourismus- und Sportsektor, um diese Anerkennung zu erreichen. „Eine jahrelange Arbeit, die in dieser Auszeichnung nicht als Zielpunkt, sondern als Ansporn gesehen wird, im Bereich Tourismus und Sport weiter voranzukommen“, betont Melwani.
In diesem Kontext kommentiert die Sportstadträtin des Cabildo von Teneriffa, Yolanda Moliné, dass „wir ein starkes Bekenntnis zum Bereich Sport und Tourismus eingehen. Teneriffa festigt seine Position als Maßstab für internationale Sportereignisse, die Spektakel, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Auswirkungen verbinden, wie zum Beispiel die Tenerife Bluetrail by UTMB, ein erstklassiges Bergrennen, das höchste Bergrennen Spaniens“. Moliné fügt hinzu, dass „Sport nicht nur eine Quelle des Wohlbefindens für die Gemeinschaft ist und einen gesunden Lebensstil fördert, sondern auch als Motor für Entwicklung und Tourismusförderung wirkt“.
Unter den Qualitäten Teneriffas als Reiseziel sticht der sportliche Aspekt als eine der Hauptattraktionen hervor. Die angenehmen Temperaturen, die das ganze Jahr über herrschen, ohne dass es im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt ist, machen Sport im Freien zu einer realistischen Möglichkeit. Von Wassersportarten wie Tauchen, Surfen und Windsurfen — die Weltmeisterschaft findet auf der Insel statt — bis hin zu Sportarten an Land, wie Wandern mit mehr als 1.500 Kilometern Wanderwegen, Radfahren — das jeden Jahr die besten Teams der internationalen Szene anzieht, um sich auf ihre Teilnahme an Veranstaltungen wie der Tour de France, dem Giro d’Italia oder der Spanien-Rundfahrt vorzubereiten — oder Gleitschirmfliegen, das auf der Insel außergewöhnliche Bedingungen vorfindet. Auch Golf, mit acht Golfplätzen, die über das gesamte Gebiet verteilt sind und von bedeutenden Persönlichkeiten dieses Sports, wie Severiano Ballesteros oder Donald Steel, entworfen wurden.
Veranstaltungen wie die Tenerife Bluetrail by UTMB, das höchste Bergrennen Spaniens und eines der bedeutendsten in Europa, sind ein Beispiel für das Potenzial der Insel als Sporttourismusziel. Dieser Wettbewerb, der die Insel von Süden nach Norden durchquert und im Teide-Nationalpark eine Höhe von 3.555 Metern erreicht, fördert das internationale Image Teneriffas als einzigartigen natürlichen Rahmen für den Outdoorsport. Das Rennen zieht jedes Jahr Tausende von Teilnehmenden und Besuchern aus der ganzen Welt an, hat eine bedeutende wirtschaftliche und mediale Wirkung und ist ein Symbol für das Engagement der Insel für einen aktiven, inklusiven und nachhaltigen Tourismus.
Erstklassige Hotels, Sportinfrastrukturen zur Vervollständigung des Outdoor-Erlebnisses und ein ergänzendes Angebot an Gastronomie, Freizeit, Wellness und Shopping sind nur einige der Gründe, die Teneriffa dieser Anerkennung würdig machen.
Mit Blick auf die Zukunft konzentrieren sich die Pläne der Insel darauf, die Führungsposition Teneriffas im Bereich Sport und verantwortungsvoller Tourismus weiter zu festigen und die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor zu stärken. All dies mit einem klaren Ziel: die Insel zu einem internationalen Maßstab für nachhaltigen Tourismus zu machen, bei dem das Vergnügen der Besucher im Einklang mit dem Wohl der lokalen Gemeinschaft steht. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]