Las Palmas de Gran Canaria, 22. Mai. Die Bürgermeisterin von Las Palmas de Gran Canaria, Carolina Darias, traf sich an diesem Dienstag mit Nutzern der Volksuniversität Juan Rodríguez Doreste (UP), die dem Bildungsministerium angegliedert ist, um die tägliche Arbeit der Stadtverwaltung zu erläutern.
Diese Aktivität, die im Hauptsitz der Ciudad Alta stattfand, war Teil des Programms, das die Stadtverwaltung für die Woche der offenen Verwaltung entworfen hat, und ermöglichte es der Bürgermeisterin, die Verwaltungsorganisation des Rathauses, die Zusammensetzung seiner Bereiche, seine Kollegialorgane, die Funktionsweise der Bezirksräte sowie die verschiedenen Einrichtungen und Unternehmen, die Teil der Stadtverwaltung sind, zu erklären.
Nach dieser Einführung diskutierte Darias, die von der Stadträtin für Bildung, Nina Santana, der Stadträtin für den Bezirk Ciudad Alta, Betsaida González, und der Generaldirektorin der Stadtverwaltung, Fayna Álamo, begleitet wurde, mit zwei Nutzern des UP, Virginia und Antonio, die ihr eine Reihe von Fragen über den alltäglichen Entscheidungsprozess in der Stadtverwaltung stellten. Im Laufe des Gesprächs konnte die Bürgermeisterin Zweifel darüber ausräumen, wie die Prioritäten in der Verwaltung, die Koordinierung zwischen den Bereichen, die Projektentwicklung und die Umsetzung der öffentlichen Maßnahmen festgelegt werden.
In der anschließenden Fragerunde konnten die Anwesenden der Bürgermeisterin ihre Anliegen vortragen. Sie beantwortete unter anderem Fragen zu den Themen Mobilität, Steuern, Sauberkeit, Pflege von Parks und Gärten, Tierschutz, Sicherheit und Notfälle, Straßeninfrastruktur und Wasserversorgung.
Aktivitäten der Woche der offenen Verwaltung
Die Woche der offenen Verwaltung, die in ganz Spanien von der Generaldirektion für öffentliche Verwaltung des Ministeriums für digitale Transformation und den öffentlichen Dienst in Zusammenarbeit mit dem Open Government Forum veranstaltet wird, ist eine von der Open Government Partnership weltweit geförderte Initiative, die darauf abzielt, ihre Grundsätze und Praktiken zu verbreiten und eine gemeinsame Kultur zwischen öffentlichen Verwaltungen und Bürgern zu fördern, die auf den Werten Transparenz, Integrität, Bürgerbeteiligung, Förderung der Grundrechte und Rechenschaftspflicht beruht.
Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria nahm zum ersten Mal an dieser Initiative teil und eröffnete die Woche der offenen Verwaltung mit einer Führung durch die Casas Consistoriales, die am Montag und Dienstag stattfand. Der offizielle Chronist der Stadt, Juan José Laforet, führte die Öffentlichkeit durch die Geschichte dieses emblematischen Gebäudes der Hauptstadt von Gran Canaria.
Darüber hinaus hat die Abteilung für Bürgerbeteiligung eine Reihe von Vorträgen über eine gesunde Lebensweise in verschiedenen Bürgerzentren und Nachbarschaftsvereinigungen der Gemeinde gefördert. Diese Veranstaltungen finden seit Montag, dem 20. Mai, statt und werden bis Donnerstag, dem 23. Mai, fortgesetzt, und zwar im Bürgerzentrum La Ballena, im Nachbarschaftsverein Cuesta Blanca, im Bürgerzentrum Lomo Apolinario, im Nachbarschaftsverein Santo Domingo (Vegueta) und im städtischen Frauenzentrum.
Neben der Veranstaltung am Dienstag im UP Ciudad Alta hielt die Bürgermeisterin auch ein Treffen mit Schülern zweier weiterführender Schulen der Stadt in La Grada – Espacio Joven Creativo – ab.
Am Dienstag, den 21. Dezember, findet in La Plaza ein Informationskolloquium über den Bürgerhaushalt 2025 statt, das am selben Tag beginnt. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]