Adeje, 20. Mai 2025
Adeje fördert den kreativen Ausdruck älterer Frauen durch das Projekt „Principiantes“.
Die Initiative konzentriert sich auf kollektive Arbeit, Schwesternschaft und die Vielfalt der Körper und Lebenserfahrungen
Die Abteilung für Gleichstellung und Vielfalt des Rathauses von Adeje hat kürzlich das Projekt „Principiantes“ abgeschlossen, eine Initiative für zeitgenössische darstellende Kunst, die sich an Frauen über 60 richtet. Das Programm wurde von der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Cabildo de Tenerife und Intacto Films Produce gefördert.
Zehn Frauen meldeten sich für den Workshop an, die alle an den Sitzungen teilnahmen. Die Abschlussveranstaltung fand am Donnerstag, den 15. Mai, im Zentrum für Tourismusentwicklung von Costa Adeje (CDTCA) statt und war öffentlich zugänglich. Es nahmen über 30 Personen teil, darunter auch Mitglieder des städtischen Gleichstellungsrates.
Stadtrat José Antonio López Delgado, Leiter der Abteilung, beschrieb das Projekt als „eine Initiative, die es uns ermöglicht, Frauen, die oft von kreativen Räumen ausgeschlossen sind, in den Mittelpunkt zu stellen und ihnen eine führende Rolle zu geben. Es ist eine Übung des Zuhörens, des Ausdrucks und der Anerkennung, bei der Erfahrungen und Erinnerungen einen künstlerischen und sozialen Wert erhalten“.
Die Tänzerin und Choreografin Carlota Mantecón leitete den Workshop, bei dem es um Tanz, Stimme und Performance in einem Raum ging, der dem freien Ausdruck diente. Der Workshop endete mit einer öffentlichen Präsentation, in der die Teilnehmer ihre kreative Reise in einem zirkulären Format teilten, wodurch die Barriere zwischen Publikum und Bühne abgebaut und eine intime, inklusive Erfahrung geschaffen wurde.
Principiantes“ ist Teil einer Forschungsreihe, die Mantecón 2013 begann und die seither in mehreren Gemeinden auf den Kanarischen Inseln durchgeführt wurde und an der mehr als 90 Frauen teilnahmen. Jede Begegnung bietet einen Raum für die Reflexion über den Körper, das Altern und die Bewegung, wobei keine Vorkenntnisse erforderlich sind und die persönlichen Geschichten und Wege jeder Frau geschätzt werden.
Die Initiative ist Teil der umfassenderen Strategie der Abteilung für Gleichstellung und Vielfalt, die darauf abzielt, alternative Wege des Erzählens von Geschichten und der Besetzung öffentlicher und künstlerischer Räume aufzuzeigen, wobei der Schwerpunkt auf kollektiver Arbeit, Schwesternschaft und der Vielfalt von Körpern und Lebenserfahrungen liegt. [Text und Bild: Ayto. Adeje]