Die Seifen wurden von Menschen mit Behinderungen aus der Asche des großen Brandes hergestellt, der Teneriffa im Jahr 2023 verwüstete.
Sie sind Teil des Projekts „Vesta Envera: der Wiederaufstieg nach den Flammen“, das von BBVA Asset Management unterstützt wird und an dem die Stadtverwaltung von La Orotava beteiligt ist.
Diese Aktion fördert die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen durch die Regenerierung von landwirtschaftlichen Flächen.
Die Stadtverwaltung von La Orotava, die BBVA und Envera – die Organisation für soziale Arbeit von Iberia – haben den Schwestern der Gesellschaft vom Kreuz mehr als 100 ökologische Seifen geschenkt, die von Menschen mit Behinderungen in Handarbeit hergestellt werden, um den grundlegenden Hygienebedarf von Menschen in prekären Situationen zu decken, die von dieser sozialen Organisation in der Gemeinde Teneriffa betreut werden.
Die Seifen wurden aus der Asche des Brandes hergestellt, der die Insel im Jahr 2023 verwüstete, und zwar im Rahmen des Projekts Vesta Envera: der Wiederaufstieg nach den Flammen. Diese Initiative, die im Rahmen der sechsten BBVA-Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für eine nachhaltige Zukunft mit einer Dotation von 35.000 Euro ausgezeichnet wurde, konzentriert sich auf die Regenerierung verbrannter landwirtschaftlicher Flächen durch die Ausbildung von acht Menschen mit Behinderungen.
Das Projekt wurde von der Stadtverwaltung von La Orotava unterstützt, der Gemeinde, in der die Maßnahmen zur Wiederherstellung der verbrannten Flächen durchgeführt wurden.
Die von den Studenten und Fachleuten von Envera hergestellten Naturseifen wurden den Kreuzschwestern bei einem Treffen am Sitz der Kongregation vorgestellt, an dem die Stadträtin für Ausbildung und Beschäftigung von La Orotava, Deisy Ramos, der Regionaldirektor der BBVA auf den Kanarischen Inseln, Quim Soler, die Regionaldirektorin von Envera auf den Kanarischen Inseln, Marta Cacho, sowie die Teilnehmer von Vesta Envera teilnahmen.
Quim Soler sagte: „BBVA ist stolz darauf, diese Initiative im Rahmen der Aufforderung von BBVA Asset Management zur Einreichung von Vorschlägen für eine nachhaltige Zukunft unterstützt zu haben. Diese Solidaritätsinitiative, die nun schon im siebten Jahr stattfindet, spiegelt das große Engagement der BBVA für unsere Gesellschaft wider“.
Marta Cacho betonte, dass das Projekt „Vesta Envera: der Wiederaufstieg nach den Flammen“ „ein Beispiel für das Engagement von Envera für Inklusion, Nachhaltigkeit und Innovation ist, indem es die Fähigkeiten und Beschäftigungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen verbessert, zum Schutz der Umwelt beiträgt und Allianzen unterstützt, die es uns ermöglichen, das Leben der am meisten gefährdeten Menschen zu verbessern“.
Ramos, der die Entwicklung des Projekts aus nächster Nähe verfolgt und die Studenten bei verschiedenen Aktivitäten begleitet hat, schloss die Veranstaltung mit den Worten: „Vielen Dank, dass Sie die Gemeinde La Orotava für die Entwicklung dieser sozialen und ökologischen Initiative ausgewählt haben“ und würdigte die „Arbeit, die von den Menschen mit Behinderungen von Envera geleistet wurde, um landwirtschaftliche Flächen wieder nutzbar zu machen“.
Über Envera
Envera ist eine gemeinnützige Organisation, die vor 48 Jahren von Iberia-Mitarbeitern, Eltern von Menschen mit geistigen Behinderungen, gegründet wurde, deren Transparenz von der Stiftung Lealtad anerkannt ist und die jährlich 5 000 Menschen mit Behinderungen und deren Familien Dienstleistungen anbietet.Die Stiftung bietet jedes Jahr 5.000 Menschen mit Behinderungen und ihren Familien in den Bereichen Frühförderung, Neuroentwicklung für Kinder und Jugendliche, Ausbildung, Arbeitsvermittlung, Berufs- und Tageszentren, Wohnheime und Vormundschaft Dienstleistungen an; sie beschäftigt mehr als 900 von ihnen in ihren speziellen Beschäftigungszentren und bildet mehr als 300 Sportler aus (sie gehört zu Special Olympics); sie wird von 400 Freiwilligen unterstützt und hat 500 kooperierende Einrichtungen. Zu den Förderern der Stiftung Tutelar gehören Iberia, Airbus, Unisys und Hilario Alfaro (Madrid Foro Empresarial). Sie hat Zentren in Madrid, Katalonien, Andalusien und auf den Kanarischen Inseln.
Envera leitet den CSR-Rundtisch von Madrid Foro Empresarial-CEIM und arbeitet an CSR als strategischem Element der Wettbewerbsfähigkeit.
Envera hat Einfluss auf 11 der 17 SDGs der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. [Text und Bild: Ayto. La Orotava]