Feuerwehrleute auf Teneriffa greifen in einen Hausbrand in El Sobradillo ein
Die Warnung wurde von der Zentralen Koordination der Feuerwehren Teneriffas unter der Nummer 112 ausgegeben.
Die Feuerwehrleute der Feuerwachen von La Laguna und Santa Cruz wurden heute Morgen gegen 7.00 Uhr aufgrund eines Anrufs der Zentralen Koordinationsstelle der Feuerwehr von Teneriffa unter 112 aktiviert, um bei einem Hausbrand in einem Gebäude in El Sobradillo einzugreifen. Als sie am Einsatzort eintrafen, löschten sie das Feuer, wobei die Sicherheit der Nachbarn Vorrang hatte. Die örtliche Polizei und der kanarische Rettungsdienst (SUC) waren ebenfalls im Einsatz und leisteten mehreren Personen Hilfe.
Die Einsatzkräfte aus La Orotava wurden am Mittwoch gegen 20:40 Uhr zu einem Brand in einem Gebäude in Puerto de la Cruz in der Avenida Venezuela gerufen. Das Schild des Lokals stand in Flammen, so dass es notwendig war, das Feuer zu löschen und die herabhängenden Trümmer zu entfernen, um den Bereich zu sichern und begehbar zu machen. Die örtliche Polizei und das Nationale Polizeikorps griffen ein.
Andere Einsätze
Außerdem wurde gestern gegen 18:50 Uhr das Personal des Parks La Laguna aktiviert, um die Fahrbahn der Avenida de Los Menceyes in Höhe der Finca España zu reinigen. Die örtliche Polizei hatte sie auf eine Ölspur auf der Straße aufmerksam gemacht, die von einem bereits behobenen Verkehrsunfall herrührte. Sie neutralisierten den Stoff mit Sepiolith, um die Sturzgefahr für Motorräder und Fußgänger zu beseitigen.
Auch in Icod de los Vinos wurden sie aufgrund eines Verkehrsunfalls in der Gemeinde San Juan de la Rambla aktiviert. Ein Fahrzeug war auf der TF-5 in die rechte Seite eines Tunnels gekracht. Sie arbeiteten mit der SUC zusammen, um die Verletzten zu versorgen. Freiwillige Helfer von Ycoden-Daute und der Guardia Civil kamen zum Einsatz.
In Santa Cruz wurden sie gegen 14:00 Uhr zu einem Brand auf einer Autobahn in San Andrés gerufen. Das Feuer wurde durch die Anhäufung von Vegetation an einem Berghang verursacht. Die örtliche Polizei griff ein.
Gegen 03:40 Uhr schließlich wurden die Einsatzkräfte aus San Miguel de Abona zu einem Fahrzeugbrand in der Gemeinde Arona in Los Cristianos gerufen. Dort angekommen, löschten sie das Feuer sofort, um ein Übergreifen auf die anderen in der Gegend geparkten Fahrzeuge zu verhindern. Die örtliche Polizei und die SUC griffen ein. [Text und Bild: Bomberos de Tenerife]