Viertägiger Privatbesuch bei König Mohammed VI.
König Juan Carlos hat sich vier Tage lang zu einem privaten Besuch in Marokko aufgehalten. Er folgte damit einer Einladung von Mohammed VI., wie das Königshaus bekannt gab.
Marrakesch / Madrid – Weitere Details wurden jedoch nicht mitgeteilt, da es sich um eine private Reise handelte.
Mit einer Maschine der spanischen Luftwaffe war der König auf dem Flughafen von Marrakesch gelandet. Nur eine Woche nachdem auf dem zentralen Platz der Stadt siebzehn Menschen bei einem Terroranschlag ums Leben gekommen waren. Bei dem viertägigen Besuch wurde König Juan Carlos weder von einem Familienmitglied, noch von Vertretern der Regierung begleitet.
Mohammed VI. hatte seinen Gast auf dem Flughafen Menara von Marrakesch erwartet. Er war im Jnane Lekbir-Palast untergebracht, wo auch schon Präsident Sarkozy seinen Weihnachtsurlaub verbrachte. Dort aßen die beiden gekrönten Häupter zusammen zu Abend und führten ein erstes langes Gespräch.
Sowohl wegen der Dauer des Aufenthalts, als auch wegen des direkten Kontakts, sind diplomatische Kreise der Überzeugung, dass sich die Beziehungen zwischen Spanien und Marokko wieder normalisiert haben. Im vergangenen Jahr hatten mehrere Zwischenfälle zu schweren Zerwürfnissen zwischen den beiden Ländern geführt.
So hatte ein Helikopter der spanischen Streitkräfte zweimal die Yacht des marokkanischen Herrschers überflogen, als sie in der Bucht von Alhucemas ankerte, was zu massiven Protesten von marokkanischer Seite führte. Zu weiteren Unstimmigkeiten führten die Zwischenfälle im Zusammenhang mit den Protestkundgebungen für die Unabhängigkeit der Sahrauis und wiederholter Verhaftungen spanischer Sympathisanten.
Die persönliche Freundschaft zwischen König Juan Carlos und König Mohammed VI. sowie mit dessen verstorbenen Vater Hassan II., hat bei mehr als einer Gelegenheit dazu gedient, bilaterale Spannungen zwischen Spanien und Marokko abzubauen. Bereits im vergangenen Jahr hatte das marokkanische Königshaus einen Besuch des spanischen Königs angekündigt, den die spanische Seite jedoch nicht bestätigen wollte.
Obwohl die Regierung Marokkos damit gedroht hatte, ihre Beziehungen mit Spanien zu überprüfen, als diese die gewaltsame Räumung eines Protest-Camps in der Nähe von El Aaiún heftig kritisiert hatte, waren vor einigen Wochen sechs Minister zu Besuch in Madrid. Zweck der Gespräche war die Verbesserung der wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder.