5,6 Millionen – ca. 12% sind Ausländer
Die Zahl der in Spanien ansässigen Ausländer ist auch 2008 weiter gestiegen, jedoch wesentlich langsamer als in den vorangegangenen Jahren.
Madrid – Gemäß einer Vorausberechnung der Daten der Einwohnermeldeämter durch das Nationale Statistische Institut haben sich im vergangenen Jahr ca. 56% weniger Ausländer registrieren lassen als 2007 – 329.929 gegenüber 701.023. Dagegen hat sich die Zahl der registrierten Spanier um 180.000 erhöht.
Am 1.1.2009 lag die Zahl der Einwohner bei 46,661 Millionen – 23.104.496 Männer (49,5%) und 23.557.454 Frauen (50,5%) 41,063 Millionen sind Spanier und 5,6 Millionen, also etwa 12% davon, Ausländer.
Rumänen bildeten übrigens mit 796.500 die größte Gruppe, gefolgt von den Marokkanern (710.401) den Ecuadorianern (413.715), den Briten (374.600) sowie den Kolumbianern mit 292.971 Residenten.
Der Anteil der Chinesen hat um 15% zugenommen und mit 145.425 Personen die Argentinier auf den zehnten Platz zurückgedrängt.
7.229.745 oder 15,5% der in Spanien registrierten Personen sind jünger als 16 Jahre, 20.219.113 (43,3%) sind zwischen 16 und 44 Jahren und 7.780.830 (16,7%) sind älter als 65 Jahre.
Bei den in Spanien lebenden Ausländern stellt die Gruppe zwischen 16 und 44 Jahren mit 63,2% den höchsten Prozentsatz.