• Home
    • Print-Abo
    • ePaper bei United Kiosk
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Teneriffa
    • Veranstaltungen Gran Canaria
    • Veranstaltungen Fuerteventura
    • Veranstaltungen Lanzarote
    • Veranstaltungen La Palma
    • Veranstaltungen La Gomera
    • Veranstaltungen El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter auf den Kanarischen Inseln
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Aktuelle Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
Dienstag, 6 Mai 2025
Wochenblatt 2023
  • Home
    • Print-Abo
    • ePaper bei United Kiosk
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Teneriffa
    • Veranstaltungen Gran Canaria
    • Veranstaltungen Fuerteventura
    • Veranstaltungen Lanzarote
    • Veranstaltungen La Palma
    • Veranstaltungen La Gomera
    • Veranstaltungen El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter auf den Kanarischen Inseln
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Aktuelle Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
No Result
View All Result
  • Home
    • Print-Abo
    • ePaper bei United Kiosk
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Teneriffa
    • Veranstaltungen Gran Canaria
    • Veranstaltungen Fuerteventura
    • Veranstaltungen Lanzarote
    • Veranstaltungen La Palma
    • Veranstaltungen La Gomera
    • Veranstaltungen El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter auf den Kanarischen Inseln
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Aktuelle Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Spanische Forscher entwickeln dank des Loro Parque ein einzigartiges Instrument zur Entschlüsselung der Orca-Kommunikation

von Wochenblatt
18. Februar 2025
in Kanarische Inseln, Umwelt
Spanische Forscher entwickeln dank des Loro Parque ein einzigartiges Instrument zur Entschlüsselung der Orca-Kommunikation

Forscher Jonás Luke bei der Präsentation des Instruments während des Internationalen Orca-Symposiums

Spanische Forscher entwickeln dank des Loro Parque ein einzigartiges Instrument zur Entschlüsselung der Orca-Kommunikation

Dieser bahnbrechende wissenschaftliche Durchbruch, der in den Einrichtungen der Animal Embassy entwickelt wurde, ist in der Lage, die Stimmen der Schwertwale in Echtzeit zu klassifizieren

 

Puerto de la Cruz, 18. Februar – Die Forschungsgruppe Physikalische Bioakustik und verteilte Multisensoren der Universität La Laguna hat auf dem Internationalen Orca-Symposium in Tarifa (Cádiz) einen wichtigen Fortschritt bei der Untersuchung der Kommunikation dieser Wale vorgestellt. Es handelt sich um das erste Instrument der künstlichen Intelligenz, das in der Lage ist, die Lautäußerungen von Schwertwalen automatisch und in Echtzeit zu klassifizieren, ein Schritt, der das Verständnis dieser großen Meerestiere erheblich verändern könnte.

Das innovative neuronale Netz, das mit den im Loro Parque lebenden Schwertwalen getestet wurde, wurde auf der Grundlage von fast zwei Jahrzehnten Tonaufnahmen für den Betrieb auf einem Minicomputer optimiert. Dadurch kann die Klassifizierung der Geräusche praktisch zeitgleich mit ihrer Erzeugung erfolgen, was dank des geringen Rechenaufwands die Anwendung in autonomen Instrumenten auf See ermöglicht. Dies ist ein Meilenstein in der Bioakustik-Forschung, dessen Replizierbarkeit den Horizont für die Anwendung bei anderen Arten erweitert.

Das Team der Universität La Laguna hat sowohl an der Software – dem neuronalen Netz, auf dem dieses System der künstlichen Intelligenz basiert – als auch an der Hardware gearbeitet, einem kostengünstigen intelligenten Knotenpunkt mit geringem Verbrauch, der bereits erfolgreich auf zwei ozeanografischen Bojen des von Loro Parque und der kanarischen Regierung kofinanzierten Projekts cambio getestet wird. Diese Technologie könnte ein wichtiges Instrument zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen menschlichen Aktivitäten und wild lebenden Schwertwalpopulationen sein. In diesem Sinne betont Dr. Fernando Rosa, der Leiter der Gruppe, dass „die Echtzeit-Identifizierung der stimmlichen Aktivität der Tiere unser Verständnis der Reaktionen dieser Tiere auf die Anwesenheit des Menschen verbessern kann“.

Schwertwale verfügen über eines der komplexesten stimmlichen Kommunikationssysteme in der Natur und haben innerhalb jeder Familiengruppe einzigartige Dialekte, die aus ein bis zwei Dutzend Lauten bestehen, die bei verschiedenen sozialen Interaktionen verwendet werden. Bisher war die Erforschung der Bedeutung und des Einsatzes dieser Vokalsignale durch die Schwierigkeit, diese Tiere auf See zu verfolgen, und die Komplexität des manuellen Prozesses zur Klassifizierung der Laute sowie durch die begrenzte Menge an verfügbaren Daten eingeschränkt. Laut Dr. Jonás Lüke, Forscher der Gruppe, „wird dieses neue automatische System den Forschern den Zugang zu einer viel größeren Datenbank ermöglichen, die bei der statistischen Analyse und Untersuchung des stimmlichen Kommunikationssystems dieser Säugetiere helfen kann“.

Einer der vielversprechendsten Aspekte dieser Forschung ist die Möglichkeit, bestimmte Aspekte des Wohlbefindens der Schwertwale anhand der von ihnen erzeugten Laute zu überwachen. Dieses Verfahren wird bereits bei Nutztieren angewandt, wo Geräusche, die auf soziale Konflikte und Stress hinweisen, identifiziert werden konnten, so dass diese Probleme durch Veränderungen in der Umgebung gemildert werden können. Die Anwendung dieser Technologie auf Schwertwale kann dazu beitragen, ihr Management und ihr Wohlergehen in menschlicher Obhut zu optimieren und die Wechselwirkungen zwischen menschlichen Aktivitäten und wild lebenden Schwertwalpopulationen zu überwachen, indem ihre Reaktionen auf die Anwesenheit des Menschen ermittelt werden.

Obwohl das Tool derzeit so kalibriert ist, dass es den spezifischen Dialekt der Loro-Parque-Killerwale identifizieren kann, arbeiten die Forscher bereits daran, das neuronale Netz an die Dialekte wild lebender Killerwale anzupassen und seine Wirksamkeit in der ozeanischen Umwelt zu bewerten.

Die Präsentation dieses Durchbruchs fällt mit einem Schlüsselmoment des Internationalen Orca-Symposiums zusammen, bei dem sich diese Woche internationale Experten treffen, um verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit diesen Tieren zu erörtern, darunter die jüngsten Interaktionen mit Segelbooten, die gelegentlich zum Untergang von Schiffen geführt haben.

Mit diesem Meilenstein, der vollständig auf den Kanarischen Inseln entwickelt wurde, und dank der finanziellen Unterstützung der Loro Parque Fundación und des Loro Parque Orcas, stellt die Universität La Laguna Spanien an die Spitze der Forschung über das Kommunikationssystem dieser Meeressäuger und eröffnet neue Perspektiven für die Erhaltung und das Verständnis dieser einzigartigen Wale. [Loro Parque]

Stichwörter: Loro ParqueOrca-Kommunikation
Wochenblatt

Wochenblatt

Next Post
Kanarisches Kino zeigt sein Potenzial auf der Berlinale

Kanarisches Kino zeigt sein Potenzial auf der Berlinale

Ihre Werbung

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt

© 2023-2025 Kanaren Wochenzeitung S.L.U.

No Result
View All Result
  • Home
    • Print-Abo
    • ePaper bei United Kiosk
    • Facebook
  • Inselnachrichten
    • La Palma
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
    • Steuer- und Finanztipps
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Teneriffa
    • Veranstaltungen Gran Canaria
    • Veranstaltungen Fuerteventura
    • Veranstaltungen Lanzarote
    • Veranstaltungen La Palma
    • Veranstaltungen La Gomera
    • Veranstaltungen El Hierro
  • Reiseführer
    • Teneriffa
      • Aktivitäten
      • Kultur & Natur
      • Orte & Städte
      • Spaß & Freizeit
    • Gran Canaria
      • Aktivitäten
      • Kultur & Natur
      • Orte & Städte
      • Spaß & Freizeit
    • Fuerteventura
      • Aktivitäten
      • Kultur & Natur
      • Orte & Städte
      • Spaß & Freizeit
    • Lanzarote
      • Aktivitäten
      • Kultur & Natur
      • Orte & Städte
      • Spaß & Freizeit
    • La Palma
      • Aktivitäten
      • Kultur & Natur
      • Orte & Städte
      • Spaß & Freizeit
    • La Gomera
      • Aktivitäten
      • Orte & Städte
      • Kultur & Natur
      • Spaß & Freizeit
    • El Hierro
      • Aktivitäten
      • Kultur & Natur
      • Orte & Städte
      • Spaß & Freizeit
  • Service
    • Aktuelles Wetter auf den Kanarischen Inseln
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Kleinanzeigen
    • Aktuelle Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben

© 2023-2025 Kanaren Wochenzeitung S.L.U.