Feierliche Übergabe der Prinz von Asturien-Preise

Michael Schumacher und Ralf Dahrendorf unter den diesjährigen Preisträgern

Am 26. Oktober fand in der asturischen Hauptstadt Oviedo die feierliche Übergabe der diesjährigen Prinz von Asturien-Preise statt. Die weltweit inzwischen als „spanische Nobelpreise“ bekannten Preise werden seit 1980 für besondere Beiträge in acht verschiedenen Kategorien vom spanischen Thronfolger Prinz Felipe überreicht.

Oviedo – Die Preise sind mit je 50.000 Euro und einer Skulptur des katalanischen Künstlers Joan Miró dotiert.

In diesem Jahr befanden sich unter den Preisträgern gleich zwei Deutsche: Der siebenmalige Formel 1-Weltmeis­ter Michael Schumacher, der den Preis in der Kategorie Sport entgegennahm, und der Soziologe Ralf Dahrendorf, der in der Kategorie Soziale Wissenschaften geehrt wurde. Für Dahrendorf, der bei der feierlichen Zeremonie im Campoamor-Theater nicht anwesend sein konnte, nahm seine Frau Christiane Dahrendorf den Preis aus den Händen Kronprinz Felipes entgegen.

Auch US-Rocklegende Bob Dylan, der in der Kategorie Kunst geehrt wurde, konnte nicht an der Preisübergabe teilnehmen.

Sehr wohl anwesend war hingegen der ehemalige US-Vizepräsident Al Gore, der für sein Engagement im Klimaschutz den Preis in der Kategorie Internationale Zusammenarbeit erhielt. Ihm wurde auch die Ehre zuteil, im Rahmen der Gala das Wort zu ergreifen.

Die übrigen Preisträger sind: die Molekularbiologen Peter Lawrence und Ginés Morata (Forschung), der israelische Schriftsteller Amos Oz (Literatur), die Wissenschaftsjourna-le „Science“ und „Nature“ (Kommunikation und Geisteswissenschaften), das neue Holocaust-Museum in Jerusalem (Eintracht).

Neben Kronprinz Felipe war das spanische Königshaus auch mit Prinzessin Letizia und Königin Sofía vertreten.